Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 2 (Print inkl. eLehrmittel, Neuauflage)

  • Sofort lieferbar
53,00 €
inkl. MwSt.

Das Lehrmittel «Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 2» festigt die im ersten Band «Grundlagen 1» erarbeiteten Grundkenntnisse, indem auch anspruchsvollere Geschäftsfälle und Buchungen beim Jahresabschluss behandelt werden. Ausgehend vom Buchhaltungsabschluss wird zusätzlich in die Kalkulation, in die Nutzschwellenberechnung sowie in die Bilanz- und Erfolgsanalyse eingeführt.Das Lehrmittel orientiert sich am Bildungsplan Kauffrau/Kaufmann EFZ und an den Leistungszielen der kaufmännischen Berufsmaturität. Es handelt sich damit um eine stufengerechte Unterrichtsgrundlage für kaufmännische Berufsfachschulen und Berufsmittelschulen. Das Lehrmittel kann aber auch an Handelsschulen, Maturitätsschulen, Handelsmittelschulen oder in höheren Fachkursen eingesetzt werden. Aufgrund des ausführlichen Theorieteils ist es ebenfalls für das Selbststudium geeignet.Im Lehrmittel werden neue methodische und didaktische Wege beschritten: Der Einstieg in die Buchhaltung orientiert sich an den persö
nlichen Erfahrungen der Lernenden. So kann die Bilanz nicht alleiniger Ausgangspunkt der Buchhaltung sein. Vielmehr werden von Anfang an erfolgswirksame Geschäftsfälle berücksichtigt und verbucht. Die Buchungstatsachen und Konten werden verständlich erklärt und entwickelt, wobei eine durchgehende Farbsystematik den Lerneffekt zusätzlich unterstützt.Die gesamte Lehrmittelreihe «Finanz- und Rechnungswesen » besteht aus drei konzeptionell gleich aufgebauten Bänden:Band 1: «Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 1»Band 2: «Finanz- und Rechnungswesen - Grundlagen 2»Band 3: «Finanz- und Rechnungswesen - Vertiefungen»Die Bände «Grundlagen 1» und «Grundlagen 2» umfassen den gesamten Stoff des Finanz- und Rechnungswesens für die Ausbildung zur Kauffrau/Kaufmann EFZ und an Handelsschulen. Mit dem dritten Band deckt die Lehrmittelreihe den gesamten Finanz- und Rechnungswesen-Stoff der kaufmännischen Berufsmaturität sowie der Maturitäts-, Handels- und Fachmittelschulen ab. Sie ist auch für d
ie höhere Berufsbildung und höhere Fachschulen geeignet.Für jeden Band der Lehrmittelreihe besteht ein ausführliches Handbuch für Lehrpersonen mit Lösungen, Vorschlägen für die Unterrichtsplanung und Zusatzaufgaben sowie ein separater Lösungsband.

Ernst Keller, Betriebsökonom HWV und Wirtschaftslehrer. Ernst Keller unterrichtet Wirtschaftsfächer am Zentrum Bildung, Wirtschaftsschule KV Baden. Seit einigen Jahren ist er Dozent für Rechnungswesen an der Höheren Fachschule für Wirtschaft in Aarau. Daneben unterrichtet er Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen in einem Nachdiplomstudium. In seiner früheren Tätigkeit als Mandatsleiter in einer Treuhandunternehmung konnte er praktische Erfahrungen im Rechnungswesen sammeln. Zusätzlich wirkt er im Vorstand der Aargauischen Pensionskasse mit. Er ist Verfasser von weiteren Lehrmitteln. Ernst Keller ist verheiratet und wohnt mit seiner Familie in Künten.
Boris Rohr, lic. oec. dipl., Handelslehrer HSG. Boris Rohr leitet als Inhaber und Geschäftsführer einen Produktionsbetrieb für die Herstellung von Kartonmappen mit Elastikverschluss. Als Leiter und Dozent (Volkswirtschaftslehre, Planspiel) der höheren Fachschule für Wirtschaft in Aarau und Prüfungsexperte im Fach Volkswirtschaftslehre bei den Exportfachleuten verfügt er über grosse Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Er unterrichtet als Nebenamtslehrer für Wirtschaftsfächer eine Klasse an der Handelsschule KV Aarau. Boris Rohr ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Seon.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\