Fastenkrippe aus Tirol, 4 Bögen

Original Papierkrippe mit 37 Figuren von Philipp Schuhmacher (1866 - 1940). Zu den Szenen Ölberg, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuzweg, am Kreuz, im Grab, Auferstehung

  • Sofort lieferbar
9,95 €
Warnhinweis: ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile.


Von ihrem Ursprung her stehen Fastenkrippen, ebenso wie Weihnachtskrippen, in einem Zusammenhang mit dem geistlichen Schauspiel der Barockzeit. Nach den Weihnachtskrippen erleben nun auch die selteneren Fastenkrippen eine Renaissance. Schuhmachers Papierfastenkrippe mit 37 Figuren sie gehört zu seinen letzten Werken umfaßt sieben Szenen aus der Leidensgeschichte Jesu: Ölberg, Geißelung, Dornenkrönung, Kreuzweg, am Kreuz, im Grab und Auferstehung.

Prof. PHILIPP SCHUHMACHER (1866-1940) aus Innsbruck war ein vielbeschäftigter religiöser Maler und Buchillustrator zwischen Nazarenerstil, der damals allgemein als Vorbild für religiöse Kunst angesehen wurde, und dem Realismus. Nach dem Studium an der Akademie in Wien zog er für fünf Jahre nach Rom, fünf weitere Jahre arbeitete der junge, bereits erfolgreiche Künstler in Berlin, ehe er 1906 sein Atelier in München aufschlug. Größte Breitenwirkung erreichte Schuhmacher bis weit über seinen Tod hinaus durch seine Illustrationen in Schulbibeln und Katechismen. Neben seiner Begabung als Illustrator schuf er als begehrter Maler zahlreiche Fresken und Altarbilder im gesamten deutschen Sprachraum und malte ganze Kirchenräume aus. Als Krippenfreund - er selber besaß drei alte, wertvolle Krippen - legte er auch Weihnachtskrippenbögen auf und als eines seiner letzten Werke die vorliegende Fastenkrippe.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\