Fachdidaktik Pädagogik

Aktuelle Konzepte - Positionen - Kontroversen

  • Sofort lieferbar
28,00 €
inkl. MwSt.

Klaus Beyers 2017 in 4. Auflage erschienene Sammelband "Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik" hat über viele Jahre hinweg durch die in ihm enthaltenen Beiträge zu wesentlichen Aspekten der Fachdidaktik Pädagogik eine Grundlage für die fachdidaktische Aus- und Weiterbildung von Studierenden, Referendaren und bereits tätigen Pädagogiklehrern geliefert. Inzwischen erweist es sich aber als erforderlich, diese Basis in einem Ergänzungsband durch weitere Texte zu verbreitern und zu aktualisieren.Dies gilt insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Diskussion um die Grundlagen der Fachdidaktik Pädagogik in den letzten Jahren intensiver und kontroverser geworden ist: Bekannte Ansätze werden von den Autoren weiterentwickelt, innovative Konzepte werden zur Diskussion gestellt. Es gibt einen produktiven Pluralismus der Positionen, der zur eigenständigen Urteilsbildung herausfordert. Um diese zu unterstützen, enthält die vorliegende Auswahl weitere grundlegende, oft kontroverse Beiträge
zu zentralen fachdidaktischen Fragen und bietet zu jedem Kapitel Aufgaben an, die eine kritische Rezeption der Texte anregen und die Entwicklung einer eigenen fachdidaktischen Konzeption unterstützen sollen.

Prof. Dr. Klaus Beyer war Gymnasiallehrer (Griechisch, Latein, Pädagogik), Fachleiter für Pädagogik, von 1975 - 2007 Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität zu Köln; Schwerpunkte: Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik Pädagogik. Zahlreiche Buch- und Aufsatzveröffentlichungen zu diesen Themengebieten u. a. "Handlungspropädeutischer Pädagogikunterricht. Eine Fachdidaktik auf allgemeindidaktischer Grundlage" (3 Bde.); "Planungshilfen für den Pädagogikunterricht. 45 Rahmenreihen" (3 Bde.); "Pragmatische Fachdidaktik Pädagogik"; "Pragmatische Didaktik. 9 Studien zur Förderung der Kompetenz zum vernünftigen Handeln"; "Didaktische Prinzipien. Eckpfeiler guten Unterrichts".Dr. Elmar Wortmann war Gymnasiallehrer (Pädagogik, Philosophie, Deutsch), bis 2017 Fachleiter am Studienseminar (ZfsL) Dortmund und Fachberater bei der Bezirksregierung Arnsberg, bis 2016 Vorsitzender des Verbandes der Pädagogiklehrer/innen (VdP). Er ist Mitautor und -herausgeber des Lehrwerks "Perspektive Pädag
ogik" (Klett-Verlag) und Verfasser zahlreicher Beiträge zur Fachdidaktik des Pädagogikunterrichts, u.a. "Verantwortung und Methode im wissenschaftspropädeutischen Pädagogikunterricht", "Mündigkeit" (zusammen mit Karl-Heinz Dammer).
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\