Eingliederung durch Arbeit

Handreichung für Mitarbeiter im Arbeitsbereich von Einrichtungen für Menschen mit psychischen Behinderungen

  • Sofort lieferbar
30,00 €
inkl. MwSt.

Unter Rehabilitation wird der Vorgang der persönlichen Stabilisierung des psychisch behinderten Menschen durch den Arbeitsprozess verstanden. Die Arbeit selbst wird so zum Weg, zur Therapie - sie ist nicht das Ziel. Denn das Bewusstsein ist nahezu verloren gegangen, dass die Arbeit selbst das Entscheidende ist und nicht nur das Ergebnis der Arbeit, auch wenn dieses, unter dem reinen Nützlichkeitsaspekt betrachtet, so erscheinen mag. Der Arbeitsprozess wird zur Schule der Selbstfindung und des sich sinnvoll eingliedernden Erlebens in einem sozialen Zusammenhang.

Prof. Dr. Michael Brater, Soziologe, ist Mitbegründer der Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung (GAB München) und lehrt an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter bei Bonn.
Mehr von Michael Brater

Arbeitsbereiche, Aufgaben und Qualifikationsbedarf - Ein Forschungsbericht
VERLAG AM GOETHEANUM
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,00 €

Wie man Lernende begleiten und Lernprozesse gestalten kann. Ein Handbuch
WBV MEDIA
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
29,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\