Editionswissenschaft

Handbuch zu Geschichte, Methode und Praxis der neugermanistischen Edition

  • Sofort lieferbar
49,00 €
inkl. MwSt.

Das aktuelle und umfassende Handbuch der neugermanistischen wissenschaftlichen Editorik

Theorie, Methodik und Praxis des Edierens von Werken der Literaturgeschichte gehört zu den Grundlagenwissenschaften der Germanistik und aller anderen Philologien. Das wissenschaftlich kontrollierte Edieren schafft überhaupt erst den Gegenstand der Literaturgeschichte und der Literaturwissenschaft, einen gesicherten und verlässlichen Text (der im übrigen auch ein Musikstück oder ein Film sein kann). Deshalb braucht das wissenschaftliche Edieren sowohl eine strenge Methodik als auch eine Art Ethos: Treue zum Text, Trennung von Befund und Deutung, autoritätsfreie Dokumentation. Die Editionstechniken sind hingegen zuweilen radikalen Wandlungen unterworfen, etwa gerade jetzt mit der Nutzung digitaler Technologie im Editionswesen.
Dieses Handbuch erschließt umfassend Geschichte und aktuellen Stand der Editionswissenschaft am Gegenstandsbereich der neueren deutschsprachigen Literatur. Es erö
ffnet den Zugang zu den zentralen Forschungsproblemen und Fachdiskursen und eignet sich insofern sowohl als grundlegendes Lehrbuch als auch zur Selbstreflexion schon erfahrener PraktikerInnen.
Mehr von Bodo Plachta

Eine Einführung in Methode und Praxis der Edition neuerer Texte
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
6,60 €

Ateliers und Lebensräume berühmter Maler und Bildhauer
RECLAM, DITZINGEN , 2014
Gebunden
  • Sofort lieferbar
39,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\