Dunkle Geschichten aus Wuppertal

  • Sofort lieferbar
11,90 €
inkl. MwSt.

Haben Sie eine Vorliebe für dunkle, schaurig-schöne Geschichten? Lieben Sie düstere, unterirdische Orte und unheimliche Begebenheiten? Dann lassen Sie sich von Michael Malicke in das dunkle Wuppertal entführen. Erleben Sie, wie finster es früher ohne öffentliche Beleuchtung war und wie lange es dauerte, bis überall Gaslaternen leuchteten. Ganz anders am Ostersberg: Einmal im Jahr erhellt der "Lichterzauber" die vielen eher dunklen Treppen des Elberfelder Stadtteils. Menschen aus der ganzen Stadt zieht es dann in dieses enge, altehrwürdige Quartier. Begleiten Sie den Stadtführer Jürgen Holzhauer auf einem nächtlichen Kneipenbummel, der neue Erkenntnisse über angesagte Lokale im Tal ans Licht bringen wird. Ganz anders der Rückblick auf ein dunkles Kapitel der Justiz. Am vorletzten Tag des Gefängnisses Bendahl sprengte die Mafia drei ihrer Verbrecher aus der Haftanstalt heraus. Auch die schwierigen Zeiten im Krieg mit den nächtlichen Bombenangriffen kommen in diesem Buch vor. Und für
viele Wuppertaler unvergessen ist die Fahrt mit dem Samba-Express durch das Burgholz hinauf nach Cronenberg. Die Stilllegung erfolgte über Nacht - Bürgerproteste halfen nicht mehr.

Michael Malicke, gebürtiger Wuppertaler Jahrgang 1956, Diplom-Ökonom und Journalist, war 25 Jahre lang Pressesprecher bzw. Referent Öffentlichkeitsarbeit bei den WSW. Im Deutschen Journalistenverband stand er der regionalen Vereinigung im Bergischen Land vor. Die Bergische Region bietet ihm auch im Vorruhestand immer wieder interessante Themen zur Veröffentlichung. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Schwebebahn. Auch wenn Schienenfahrzeuge für ihn von großem Interesse sind, ist er privat seit Jahren in Pkw-Oldtimerkreisen aktiv und reist gerne durch Europa.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\