Diversität, Partizipation und Benachteiligung im Hochschulsystem

Chancen und Barrieren für traditionelle und nicht-traditionelle Studierende

  • Sofort lieferbar
34,90 €
inkl. MwSt.

Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten student life cycle zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.

Dr. Miriam Lotze, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaften, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück
Dr. Katharina Wehking, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaft, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Universität Osnabrück

Diversität spielt im Hochschulsystem eine essentielle Rolle. Dieses Buch zeigt das Spannungsfeld zwischen Partizipation und Benachteiligung für traditionelle und nicht-traditionelle Studierende sowie Anknüpfungspunkte für Forschende und mit dem Thema beauftragte Personen in Hochschulen. Für Hochschullehrende sind Diversityaspekte aktueller denn je, da sich die Wahrnehmung zu den Diversitydimensionen geändert hat. Mit Reflexion und Sensibilität sind wichtige erste Schritte getan, die zweiten Schritte folgen dann in der Umsetzung und dafür ist dieses Buch eine wichtige Hilfe.
socialnet.de 12.09.2022
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\