Die Zauberflöte - für Kinder erzählt, 1 Audio-CD

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
5,99 €

Mozart: Die Zauberflöte - für Kinder erzählt:"Vor vielen Jahren lebte einmal ein Prinz, der auf den Namen Tamino hörte. Gerade befindet sich Tamino auf einer langen Reise.

Kahle Felsen und verdorrte Bäume ragen in den weißen Himmel. Plötzlich eine Bewegung, ein Zischen. Vor Tamino schnellt eine todbringende Schlange hoch doch der Prinz wird er von drei geheimnisvollen Damen gerettet"

So beginnt die märchenhafte Erzählung, die zusammen mit Mozarts traumschöner Musik auch heute noch weltweit die Menschen verzaubert.

Mit Karlheinz Böhm als Erzähler im Wechsel mit vielen Stücken aus Mozarts berühmtester Oper wird jungen Hörern die ganze Handlung gleich einem Hörspiel ebenso spannend wie verständlich näher gebracht.

Karlheinz Böhm wurde 1928 in Darmstadt geboren - als Sohn des berühmten Dirigenten Prof. Dr. Karl Böhm und der Sängerin Thea Linhard. Als Schauspieler machten ihn die 1955 bis 1957 gedrehten "Sissi"-Filme in der Rolle von Kaiser Franz-Joseph an der Seite von Romy Schneider zum Weltstar. Insgesamt drehte Karlheinz Böhm in drei Jahrzehnten 45 Kinofilme und feierte zahlreiche Erfolge auf den großen Bühnen der deutschsprachigen Theater.
1981 gewann er in der ZDF-Sendung "Wetten, dass...?" die Wette, dass "nicht einmal jeder dritte Zuschauer eine Mark, einen Franken oder sieben Schilling für Menschen in der Sahelzone spenden würde". 1,2 Millionen DM Spendengelder kamen spontan zusammen und am 13. November 1981 gründete Karlheinz Böhm die Hilfsorganisation "Menschen für Menschen". Mehrere Monate im Jahr lebt er unter einfachen Bedingungen in Äthiopien, die übrige Zeit ist er in Europa unterwegs auf Vortragsreisen. Karlheinz Böhm verstarb im Mai 2014.
Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.
Dietrich Fischer-Dieskau, geb. 1925 in Berlin, wurde 1948 an die Städtische Oper Berlin verpflichtet. Seitdem ist er in allen wichtigen Opernhäusern und Konzertsälen der Welt aufgetreten. Seit 1983 ist Fischer-Dieskau Professor an der Hochschule der Künste Berlin. Er ist Mitglied des Ordens 'Pour le merite'.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\