Die Marokkaner in Wien

Interkulturelle Diplomatie und städtische Öffentlichkeit im Zeitalter Josephs II.

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
44,00 €
inkl. MwSt.

Im Jahre 1783 reiste eine Gesandtschaft des Sultans von Marokko nach Wien, um mit Kaiser Joseph II. einen Friedens-, Freundschafts- und Handelsvertrag zu schließen. Diese diplomatische Initiative war in ein aufwendiges höfisches Zeremoniell eingebettet; sie fand zudem große Resonanz in der Wiener Öffentlichkeit und wurde in unterschiedlichen Medien visuell, textuell und materiell verarbeitet. Mark Häberlein stellt Vorgeschichte, Verlauf, Ergebnisse und Nachwirkungen dieses interkulturellen Ereignisses erstmals auf breiter Quellengrundlage dar und verortet es in seinen politischen, sozialen und kulturellen Kontexten. Durch die präzise Rekonstruktion der marokkanischen Gesandtschaft leistet sein Buch zugleich einen Beitrag zur globalen Mikrogeschichte.

Mark Häberlein ist Professor für Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte an der Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts-, Sozial-, Kultur- und Globalgeschichte der Frühen Neuzeit.
Mehr von Mark Häberlein

Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650)
KOHLHAMMER , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.06.2024.
34,00 €

RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
14,80 €

Die Handelswelt der Fugger und Welser
WBG THEISS
Gebunden
  • Sofort lieferbar
24,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\