Die Kunst der Interpretation

Rubens und die Druckgraphik

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
98,00 €
inkl. MwSt.

Peter Paul Rubens (1577-1640) führte die Bildmedien Kupferstich und Holzschnitt zu einer koloristischen Qualität, die es in der Druckgrafik bis dahin nicht gegeben hatte. Die unter ihm geschaffenen Leistungen druckgrafischer Interpretation von Malerei markieren einen Wendepunkt für die gesamte weitere Entwicklung des Bilddrucks. Im Mittelpunkt des vorliegenden Buches steht in exemplarischer Auswahl die Analyse der einzelnen Schritte druckgrafischer Produktion, die unter der Aufsicht von Rubens nach dessen Gemälden geschaffen wurde. Das Spektrum umfasst - neben den Holzschnitten und Kupferstichen selbst - Ölskizzen, Gemälde, Zeichnungen, modelli und korrigierte Probedrucke. Das Buch folgt den Bänden zur französischen und italienischen Druckgrafik wird von einem umfänglichen themenbezogenen Quellenteil flankiert.

Dr. Hans Jakob Meier, Kunsthistoriker, Berlin

"Gerne erführe man noch mehr über die Marktbedingungen, die Käuferschaft oder die soziale Funktion von Rubens' Reproduktionsgrafik, doch konzentriert sich Meier ganz auf die Transformationen, die ein Motiv jeweils vom Ausgangsbild bis hin zur fertigen Reproduktionsgrafik durchlief. Er beschreibt die Änderungen und Überarbeitungen so genau und an so vielen, mit Detailabbildungen gut illustrierten Beispielen, dass man das Buch auch als Kompendium druckgrafischer Stilmittel und Techniken verwenden kann. Dabei wächst während der Lektüre die Bewunderung für den großen und vielfältigen Einsatz, der von Rubens (wie von anderen Künstlern) für die Reproduktion von Bildwerken geleistet wurde. Und man begreift, dass das Verständnis von Kunst schon lange vor den fotografischen und digitalen Vervielfältigungsmöglichkeiten mindestens so sehr durch Reproduktionen wie durch Originale ausgeprägt wurde."Wolfgang Ulrich in: SZ (15.02.2020), https://www.sueddeutsche.de/kultur/kunstgeschichte-das-gesp
uer-fuer-effizienz-1.4845053
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\