Die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Tipps und Arbeitshilfen für die Praxis - Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Personalrat - inkl. Online-Quiz

  • Sofort lieferbar
26,00 €
inkl. MwSt.

Starthilfe für die neuen JAV-MitgliederVorteile auf einen Blick: Gut lesbar, leicht verständlich Zahlreiche Checklisten und Musterschreiben Mit Online-Quiz: 10 Kernfragen zur JAVInfos und Werkzeuge für die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Praktische Tipps für den Einstieg und für die Zusammenarbeit mit dem Betriebs- oder Personalrat und dem Arbeitgeber.Aus dem Inhalt: Beginn der Amtszeit: die ersten Schritte, Rechte und Pflichten JAV-Sitzungen, Protokolle und JAV-Versammlung Zusammenarbeit im Gremium, mit Betriebs- oder Personalrat, mit dem Arbeitgeber Geschäftsführung der JAV und Organisation der JAV-ArbeitDie Schwerpunkte der 5. Auflage: Sitzungen per Video- oder Telefonkonferenz oder hybrid Wegfall der Altersgrenze von 25 Jahren bei zur »Berufsausbildung Beschäftigten« Aktives und passives Wahlrecht für alle Auszubildenden Neuerungen bei der Durchführung der JAV-WahlDer Autor:Dr. Andreas Splanemann, Pressesprecher des ver.di-Landesbezirks Berlin-Brandenburg»Die Jugend- und
Auszubildendenvertretung« ist Bestandteil des Moduls »JAV-Praxis online«

Pressesprecher des ver.di-Landesbezirks Berlin-Brandenburg. Daneben über mehrere Jahre Bezirksjugendsekretär.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\