Die Haltestelle der Madame Vromant

Eine Geschichte über Freundlichkeit erzählt nach einer wahren Begebenheit aus Frankreich

  • Sofort lieferbar
17,00 €
inkl. MwSt.


Der sechsjährige Raphaël fährt gerne Bus, denn Busfahren bedeutet, mit seiner Mama schöne Dinge zu unternehmen. Eines Tages fällt ihm auf, dass seine Bushaltestelle - anders als die meisten Haltestellen - nicht wie ein Ort heißt, sondern wie eine Frau: "Jeannine Vromant".

Doch warum ist das so? War Jeannine Vromant berühmt? Oder wichtig? Oder zumindest reich?

Raphaël fragt sich durch, doch Madame Vromant war nichts von alledem.

Schließlich lüftet ein Busfahrer das Geheimnis um Jeannine und ihre Haltestelle: Jeannine Vromant war weder berühmt, noch wichtig, noch reich, sondern einfach nur freundlich - und dankbar für die Unterstützung durch ihre Mitmenschen. Sie bedachte jeden, der ihr im Leben in irgendeiner Weise half, in ihrem Testament. So auch die Busfahrer_innen der Stadt, die sie tagein, tagaus vor ihrer Haustür aussteigen ließen, obwohl dort keine Haltestelle war. Zum Dank setzten die Busfahrer_innen Jeannine Vromant ein Denkmal, indem sie eine Halt
estelle nach ihr benannten.

Jonna Struwe verbindet schon lange eine besondere Liebe zu Frankreich. Nach ihrem bilingualen deutsch-französischen Abitur studierte sie nicht nur Politikwissenschaft und Publizistik, sondern auch Romanistik. Sie lebte bereits in Montpellier, Aix-en-Provence und in Paris. Kein Wunder, dass die Geschichte von Madame Vromant sofort ihre Frankreich-Liebe aufs Neue entfachte. Sie kann sich allerdings nicht erinnern, je in Frankreich Bus gefahren zu sein.
Mehr von Jonna Struwe

NOVA MD
Gebunden
  • Sofort lieferbar
15,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\