Die Grenze zwischen krank und kriminell

Zur Bedeutung der Persönlichkeitsstörungen im Strafverfahren

  • Sofort lieferbar
36,00 €
inkl. MwSt.

Eine hohe Zahl von Straftätern weist eine Persönlichkeitsstörung auf. Gerichte und forensische Sachverständige sehen sich daher häufig mit der Schwierigkeit konfrontiert, die Grenze zwischen einem "normalen" und einem krankhaften, durch die Persönlichkeitsstörung beeinflussten deliktischen Verhalten zu bestimmen. Dieser Band beleuchtet aus psychiatrischer, psychologischer und strafvollstreckungsgerichtlicher Sicht die Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im forensischen Bereich sowie ihren Einfluss auf die Schuldfähigkeit und die Gefährlichkeitsprognose."Auch wenn das Buch (...) keine rechtspolitischen Folgerungen aufzeigt, ist seine Lektüre zur Bewusstseinsbildung zu empfehlen." (H. Kammeier, Soziale Psychiatrie, 4/2023, S. 63)

Prof. Dr. phil. Sabine Nowara ist Psychologische Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs und lehrt an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln. Dr. jur. Margret Spaniol ist Richterin am Bundesgerichtshof a. D.Mit Beiträgen von:Sabine Nowara, Margret Spaniol, Manuela Dudeck, Irina Franke, Niels Habermann und Jaqueline Kempfer.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\