Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte

Oder wie ich zum Erzähler wurde

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
22,00 €
inkl. MwSt.
medienprofile-Rezension

Über die Kunst des Erzählens - und welchen Einfluss eine alte Frau auf einem Flohmarkt in Damaskus, Don Quijote und Märchen auf Schami genommen haben.
Wie wird man Erzähler? Rafik Schami blickt auf sein Leben zurück und erzählt mit viel Augenzwinkern, warum er dafür sogar Damaskus gegen Heidelberg tauschte und einen gut bezahlten Arbeitsplatz in der Chemieindustrie aufgab. Alles begann vor mehr als 50 Jahren auf einem Flohmarkt in Damaskus, den er mit seinem Großvater besuchte. Dort wurde er als Siebenjähriger Zeuge, wie eine alte Frau ihren Mann verkaufte. Und weil sein Großvater behauptete, seine Frau verkaufe ihn nur deshalb nicht, weil er immer etwas zu erzählen habe, beschloss der kleine Rafik, Frauen immer Geschichten zu erzählen. - Diese Episode gab dem Buch seinen Titel. Erzählen lernte Schami im Alltag. Die Araber seien süchtig nach Geschichten, und er habe von den vielen Geschichtenerzählern in seiner Nachbarschaft gelernt. Eine andere Quelle seiner Erzählkunst sind die Bücher, die er als Kind gelesen hat, weil er oft krank war. Darunter war auch Cervantes' Don Quijote, der ihn fortan begleitete. Don Quijote und Sancho Panza treten auch in einer Vorlesung im Rahmen der Gebrüder-Grimm-Professur auf, die in diesem Band abgedruckt ist. Schami gelingt dabei das Kunststück, amüsant erzählend - und nicht dozierend - einen Vortrag über mündliche Erzählkunst zu halten. Darin verrät er auch, wieso er als Araber auf Deutsch erzählt. Während dieser Vortrag und ein Essay über Märchen sich mit der Theorie des Erzählens befassen, sind andere Geschichten anekdotischer Natur. Diese Mischung macht den Reiz des ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Büchleins aus. Weil aber das Nachdenken über Erzählkunst nicht jedermanns Sache ist, eignet sich das Buch nicht für ein breites Publikum. Begeisterte Schami-Leser und vor allem alle, die sich für die Kunst des Erzählens interessieren, werden allerdings ihre helle Freude an dem Buch haben.

Großer Auftritt für Rafik Schami: In seinem neuen, persönlichsten Buch erzählt er, wie er zu einem der beliebtesten Erzähler Deutschlands wurde. Er berichtet von seiner Kindheit in Damaskus, als es noch Geschichtenerzähler gab, die im Kaffeehaus ihr Garn gesponnen haben, er zeichnet ein liebevolles Porträt seines Großvaters, und er macht sich Gedanken darüber, wie die Märchen in die Welt gekommen sind. In diesem Buch, und das macht den großen Reiz aus, spricht Schami mit dem Leser - und wir hören ihm atemlos zu.

Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren und lebt seit 1971 in Deutschland. Sein umfangreiches Werk wurde in 35 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so u.a. mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis, dem Preis "Gegen Vergessen - Für Demokratie", dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis und der Carl-Zuckmayer-Medaille. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschien u.a. Das ist kein Papagei (illustriert von Wolf Erlbruch, 1994), Die Sehnsucht der Schwalbe (2000), Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm (2003, illustriert von Ole Könnecke), Der Kameltreiber von Heidelberg (2006, illustriert von Henrike Wilson), Das Herz der Puppe (2012, illustriert von Kathrin Schärer), Meister Marios Geschichte (2013, illustriert von Anja Maria Eisen), Elisa oder Die Nacht der Wünsche (2019, illustriert von Gerda Raidt); im Erwachsenenprogramm des Verlages Die dunkle Seite der Liebe (Roman, 2004), Das Geheimnis des Kalligraphen (Roman, 2008), Die Frau, die ihren Mann auf d
em Flohmarkt verkaufte (2011), Sophia oder Der Anfang aller Geschichten (Roman, 2015), Die geheime Mission des Kardinals (Roman, 2019), Mein Sternzeichen ist der Regenbogen (2021) und Wenn du erzählst, erblüht die Wüste (Roman, 2023).
"Geschichten, mit anmutiger Leichtigkeit und schlitzohrigem Humor erzählt." Astrid Kaminski, Frankfurter Rundschau, 15.10.11
Mehr von Rafik Schami

Wie die Liebe einen kleinen Teufel engelhaft machteMit Illustrationen von Mehrdad Zaeri
edition chrismon , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 20.09.2024.
12,00 €

Märchen, Fabeln & phantastische Geschichten
DTV
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,00 €

Noch mehr Märchen, Fabeln & phantastische Geschichten
DTV
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\