Die Feuer von Murano

Ein Venedig-Roman

  • Sofort lieferbar
12,99 €
inkl. MwSt.


Venezianisches Inferno 1569, die freie Republik Venedig steckt im Klammergriff zwischen den anrückenden Osmanen und dem immer mächtiger werdenden Kirchenstaat. Als eine Explosion in der Werft einen halben Stadtteil vernichtet, ist man schnell von Brandstiftung durch die Türken überzeugt, das Klima der einst so liberalen Serenissima ist vergiftet. Indessen ermittelt Andrea Loredan, Dogensohn und Anwalt des Volkes in einer Serie von mysteriösen Morden. Sie führen ihn auf die Spur eines Spiones in Mönchskutte, eines verschollenen Glasbläsers und einer Geheimgesellschaft weiser Frauen, die von der Kirche verbotene Bücher verstecken. Als Andrea und die Segelnäherin Sofia sich plötzlich auf der Seite der von der Inquisition und der mächtigen papsttreuen Partei Venedigs Verfolgten wiederfinden, wird ihr Kampf um Gerechtigkeit und Freiheit zum Kampf um ihr Leben und ihre Liebe. In seinem preisgekrönten Debüt erzählt Giuseppe Furno nicht nur das packende Abenteuer des Dogensohns Andrea
Loredan, sondern malt darüber hinaus ein farbenprächtiges, detailgenaues Bild Venedigs auf dem Gipfel seiner historischen Bedeutung. Ein packender Abenteuerroman und zugleich eine atemberaubende Zeitreise in die Republik Venedig auf dem glanzvollen Höhepunkt ihrer Macht. "Die Feuer von Murano lässt Sie Geschichte erleben, als wären Sie im Kino." Libero Gewinner des Premio Hemingway Mit historischer Venedig-Karte und Anhang zum zeitgeschichtlichen Hintergrund

Giuseppe Furno, geb. 1953 in Rom, in Italien bekannter Drehbuchautor, versteht sich bestens auf das Knüpfen spannender Geschichten. Für sein fulminantes, preisgekröntes Roman-Debut hat er außerdem eineinhalb Jahre in historischen Archiven verbracht, zwei Monate in der Lagunen-Stadt gelebt und sogar rudern gelernt, um ein authentisches Bild der Serenissima zu zeichnen
Annette Kopetzki, geboren in Hamburg, war Lektorin für deutsche Literatur in Italien und promovierte über literarische Übersetzung. Veröffentlichungen und Seminare über interkulturelle Germanistik und Übersetzungstheorie. Sie übertrug u.a. Pier Paolo Pasolini, Norberto Bobbio, Erri de Luca, Laura Pariani, Giuseppe Bonaviri, Antonella Anedda, Alessandro Baricco und Ugo Riccarelli ins Deutsche.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\