Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt

Eine Einleitung in die verstehende Soziologie

  • Sofort lieferbar
22,00 €
inkl. MwSt.


Alfred Schütz vollzieht in seinen Arbeiten die Wende von der Rekonstruktion des »subjektiven Sinns« (Max Weber) zur Rekonstruktion des objektiven Sinns in der Analyse alltäglicher Interaktionen. Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt soll »explizit eine phänomenologische Fundierung für die verstehende Soziologie« sein (Luckmann). Für die heute in Amerika, aber auch in Europa aktuelle Diskussion um den symbolischen Interaktionismus leistet Schütz, zum Teil vermittelt durch Cicourel, einen grundlegenden Beitrag. Gleichzeitig ist er in seiner »Konstitutionsanalyse der Lebenswelt« wichtig für die Begründung einer Sozialwissenschaft aus den sozialen und kommunikativen Prozessen handelnder Personen.

Alfred Schütz, geboren 1899 in Wien - soziologischer Klassiker und bedeutender Phänomenologe, Studium in Wien Rechts- und Staatswissenschaften. Arbeit dann - bald leitend - für verschiedene Banken. 1932 erste Buchveröffentlichung. 1938/39 Emigration über Paris nach New York, wo er weiterhin für ein Wiener Bankhaus arbeitet. Ab 1944 Lehrtätigkeit an der New School of Social Research. Weitere Publikationen, u. a. auch sozialwissenschaftliche Aufsätze. Der Autor verstarb 1959 in New York.
Mehr von Alfred Schütz

UTB,UVK
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
31,90 €

SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
20,00 €

(Frühe Manuskripte aus der Bergson-Periode.). Hrsg. u. eingel. v. Ilja Srubar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
22,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\