Der Sideletter

Beiträge zum 10. Wiener Unternehmensrechtstag

  • Sofort lieferbar
48,00 €
inkl. MwSt.


Sideletter und sonstige ergänzende Verträge sind so wichtig wie die Satzung und der Gesellschaftsvertrag selbst. Sie ordnen Macht und Geld für unterschiedliche Situationen in den Unternehmen.



Auf dem 10. Wiener Unternehmensrechtstag wurden am 22.6.2022 diese Formen der Nebenvereinbarungen besprochen, Ausprägungen eines Sideletters vorgestellt, zentrale Inhalte präsentiert und maßgebliche Rechtsfragen, wie das Wechselspiel mit dem Gesellschaftsvertrag oder die Zulässigkeit bestimmter Inhalte, diskutiert. Namhafte Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis stellen den Syndikatsvertrag - der in der Praxis wichtigste Sideletter über die Stimmabsprache der Gesellschafter vor einer Hauptversammlung oder Generalversammlung -, den Beteiligungsvertrag, das Business Combination Agreement, die Stiftungszusatzurkunde und die Familienverfassung vor.




Der Wiener Unternehmensrechtstag geht auf eine Initiative der B&C Privatstiftung zurück. Die Veranstaltungsrei
he soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Fragen des Gesellschafts- und Unternehmensrechts fördern.



Die Beiträge:
Elke Napokoj, Beteiligungs- und InvestorenvertragGeorg Eckert, Business Combination Agreements Christoph Diregger, Das spannungsreiche Land zwischen Syndikatsvertrag und KapitalgesellschaftsrechtSusanne Kalss, FamilienverfassungNikolaus Arnold, Die Stiftungszusatzurkunde und Nebenabreden bei Privatstiftungen


Die Herausgeber:innen:

Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz), WU Wien, und Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulrich Torggler, LL.M. (Cornell), Universität Wien



Die Autor:innen:

RA Dr. Nikolaus Arnold
RA MMag. Dr. Christoph Diregger
Univ.-Prof. RA Dr. Georg Eckert
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\