Der Schmetterling

Metamorphose und Urbild. Eine naturkundliche Studie mit einer Lebensbeschreibung und Bildern aus dem Werk der Maria Sibylla Merian

  • Sofort lieferbar
51,00 €
inkl. MwSt.

Ob im schaukelnden Flug oder mit ausgebreiteten Flügeln im warmen Sonnenlicht oder beim Nippen im Blütenkelch - immer verbindet sich mit der Wahrnehmung des feingliedrigen Schmetterlings eine zarte Berührung.Die Naturwissenschaft bietet Grundlagen zur Beschreibung seiner vielfältigen Erscheinungsformen, der faszinierenden Wandlung vom Ei über die Raupe zur Puppe und Imago. Nicht weniger bedeutsam sind die Wahrnehmungen und Darstellungen seines Wesens in bildender Kunst und Dichtung, die seine Schönheit und Harmonie zum Ausdruck bringen. Eine exemplarische Zuwendung zeigt sich in der Biographie von Maria Sybilla Merian, die als hochbegabte Künstlerin mit liebe- und ehrfurchtsvoller Beobachtung und sensibler Darstellung ein verantwortungsvolles wissenschaftliches Verhalten gegenüber Natur und Umwelt vorlebte, wie es für unsere Gegenwart und Zukunft von größter Bedeutung ist.So über Beobachtung und Studium hinaus das zarte Angerührtsein durch das Schmetterlingswesen nicht zu verliere
n, vielmehr es über Bewunderung seiner Schönheit und über seine Wirkung auf Mensch und Kultur zu vertiefen, dem gilt das Bestreben dieses Buches.

Wilhelm Hoerner, 1913 - 2013, studierte in Erlangen evangelische Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte. Als Pfarrer in der Christengemeinschaft betreute er zunächst die Gemeinde in Bremen, danach Esslingen. Er war ebenfalls als Dozent an der Freien Hochschule der Christengemeinschaft in Stuttgart tätig. Seit 1977 gab er den jährlich erscheinenden Urachhaus-Taschenkalender heraus.
Mehr von Wilhelm Hoerner

URACHHAUS
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
22,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\