Der Mensch lebt nicht vom Brot allein

Der Unternehmer Reinhold Würth und die Kunst

  • Sofort lieferbar
26,00 €
inkl. MwSt.

Unternehmer und Grandseigneur, Patriarch und Kunstmäzen - all dies sind Themen, die in der Biografie Reinhold Würths von tragender Bedeutung sind. Die Autorin Bernadette Schoog aber stellt die Entwicklung seiner Persönlichkeit in den Mittelpunkt, geht seinen Prägungen, Motivationen und Zielen nach. Basierend auf zahllosen Gesprächen und Begegnungen mit dem Porträtierten wie mit seiner Familie und ihm Nahestehenden, aber auch auf Fakten aus unterschiedlichen Archiven vermittelt die Autorin eindrücklich seinen Lebensweg von der Kindheit und der frühen Übernahme der väterlichen Betriebs bis zum Global Player, beschreibt große Erfolge wie unerwartete Tiefschläge. Wie eine Folie breiten sich Familien- und Firmengeschichte aus, die untrennbar mit dem Zeitgeschehen verwoben sind. Eine Auswahl aus den 16.000 Werken, die die Sammlung Würth umfasst, verbindet sich mit den biografischen Momenten. In ihnen spiegeln sich Lebenssituationen wider und gleichzeitig stehen sie stellvertretend für K
unstströmungen, die das Leben des Achtzigjährigen begleiteten. Auch Kriterien, nach denen Reinhold Würth als Kunstsammler agiert, und den Beweggründen, seine umfassende Sammlung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird in dem sehr persönlich gehaltenen Band nachgegangen.
Mehr von Bernadette Schoog

Roman
KRÖNER
Gebunden
  • Sofort lieferbar
24,00 €

Eine Biographie
BERG UND FEIERABEND
Gebunden
  • Sofort lieferbar
24,00 €

Magdalena M. Moeller und das Brücke-Museum Berlin
KLINKHARDT & BIERMANN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
19,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\