Der Lebenslauf

Lesen in der eigenen Biografie. Mit Lebensplantafel

  • Sofort lieferbar
32,00 €
inkl. MwSt.

Das Buch von George und Gisela O`Neil undFlorin Lowndes erschließt die anthroposophischenGrundlagen der Biografiearbeit. Wie kann derEinzelne immer mehr Selbstgestalter seineseigenen Lebens werden? Es erweitert den Blick aufdie Biografie des Menschen, es entstehen neue,fruchtbare Fragen für die eigene Entwicklung.

Gisela O'Neil, 1924-1988, geboren in Ettlingen, Deutschland, studierte zuerst Pharmazie und dann Pädagogik. 1951 kam sie im Rahmen eines Lehreraustauschprogramms in die Vereinigten Staaten und studierte Waldorfpädagogik bei Hermann von Baravalle an der Adelphi University. Sie unterrichtete mehrere Jahre an verschiedenen Waldorfschulen in Amerika und gehörte zu den Gründern der Highland Hall School in Los Angeles. Sie schrieb zahlreiche Artikel über die Waldorfpädagogik und war Herausgeberin des Newsletters der amerikanischen Anthroposophischen Gesellschaft bis kurz vor ihrem Tode.Zusammen leiteten George und Gisela O'Neil 14 Jahre die Arbeit des New Yorker Zweiges der Anthroposophischen Gesellschaft in Amerika. Hier richteten sie eine Ausbildung für anthroposophische Redner ein. Sie gaben zahlreiche Kurse zur Vertiefung der Anthroposophie und schrieben in den letzten elf Jahren ihres Lebens gemeinsam eine Reihe von Studien über anthroposophische Fragen.
George O'Neil, 1906-1988, geboren in Saint Louis, Missouri, studierte Philosophie an der Columbia University. Eng befreundet mit Hemingway, Joyce und Pound. Aktive anthroposophische Arbeit in Amerika seit den vierziger Jahren. George O'Neil förderte viele Menschen und Gruppen im Studium der Anthroposophie und entwickelte eine Methode eines neuen lebendigen Denkens für die Praxis der Geisteswissenschaft.Zusammen leiteten George und Gisela O'Neil 14 Jahre die Arbeit des New Yorker Zweiges der Anthroposophischen Gesellschaft in Amerika. Hier richteten sie eine Ausbildung für anthroposophische Redner ein. Sie gaben zahlreiche Kurse zur Vertiefung der Anthroposophie und schrieben in den letzten elf Jahren ihres Lebens gemeinsam eine Reihe von Studien über anthroposophische Fragen.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\