Der HPLC-Schrauber

  • Sofort lieferbar
47,90 €
inkl. MwSt.

Probe ins Gerät stellen, Knopf drücken, Ergebnis erhalten - so reibungslos verläuft der Laboralltag mit HPLC-Geräten selten. Oft sind es Kleinigkeiten, die zu Störungen führen, und nicht immer muss der Kundendienst sofort bestellt werden.
Wer weiß, an welchen Teilen geschraubt werden darf und an welchen nicht, kann kleine Probleme selbst beheben - leicht, schnell, ohne großen Kostenaufwand. Mit dem gesammelten Wissen aus dreißig Jahren Serviceerfahrung führt der HPLCSchrauber den Anwender an Aufbau und Funktionsweise seines Gerätes heran und verzichtet dabei bewusst auf theoretischen Ballast. Stattdessen zeigen wertvolle Hinweise, die so nicht in den Handbüchern der Hersteller zu fi nden sind, wie man Fehlerquellen aufdeckt und beseitigt.
Aus der Praxis für die Praxis - für alle Schrauberinnen und Schrauber, die gern selbst zum Werkzeug greifen, wenn das HPLC-Gerät mal wieder nicht so funktioniert, wie es soll.

Werner Röpke, Jahrgang 1950, ist Mitbegründer und Geschäftsführer der TECHLAB GmbH in Braunschweig. Nach Technikerschule und diversen Fortbildungen hat er unter anderem an der Universität von Chiang Mai, Thailand, gearbeitet und dort die instrumentelle Analytik betreut. Werner Röpke ist Inhaber verschiedener Patente auf dem Gebiet der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und hat sich während der Tätigkeit in seiner Firma umfassendes Wissen über Hochdruckpumpen und sonstige HPLC-Hardware angeeignet.

"Es wird erklärt, wie man leichte Probleme selbst und schnell beheben kann, ohne den Kundendienst rufen zu müssen. Spart Zeit und Geld."
CHEManager-online.com (15.01.2014)
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\