Der Einfluss des Neoliberalismus auf die deutsche Gesundheitspolitik

Das Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
89,99 €
inkl. MwSt.

Dieses Buch bietet eine Untersuchung des Einflusses neoliberaler Denkmuster auf die deutsche Gesundheitspolitik seit 1945. Der Einfluss wird untersucht und aufgezeigt am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung, die von zentraler Bedeutung für das deutsche Gesundheitswesen ist.Das Buch wendet sich an alle Wissenschaftsdisziplinen, die sich mit Gesundheitspolitik und insbesondere Fragen der Ausgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung befassen. Darüber hinaus bietet es auch Akteuren der Gesundheitspolitik vielfältiges Material und Hintergrundwissen über die historische Entwicklung der Gesundheitspolitik und zentrale Fragen der Ausgestaltung der gesetzlichen Krankenversicherung.
Mit seinem Erscheinen in der Reihe "Gesundheit. Politik-Gesellschaft-Wirtschaft" (hrsg. von E.-W. Luthe und J.N. Weatherly) steht das Buch für die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinäre Aufgabe zu betrachten.


Prof. Dr. Michael Simon ist Hochschullehrer im Ruhestand, Lehre von 1998 bis 2016 mit den Schwerpunkten Gesundheitssystem und Gesundheitspolitik.
Mehr von Michael Simon

Forschungsgeschichte - Themenfelder - Zugangsweisen
ROMBACH WISSENSCHAFT , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juni 2024.
24,00 €

Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise
HOGREFE (VORM. VERLAG HANS HUBER )
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
38,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\