Der Brand von Moskau

Napoleon in Rußland

  • Sofort lieferbar
12,00 €
inkl. MwSt.

Napoleons Rußlandfeldzug 1812 ist legendär; über seine Hintergründe wird bis heute spekuliert. Warum ließ sich Napoleon auf dieses Unternehmen ein? Wer war tatsächlich für den Brand von Moskau verantwortlich? Nicht nur Historiker, auch Schriftsteller hat das immer wieder beschäftigt, so auch Lew Tolstoj in Krieg und Frieden.Die französische Historikerin Anka Muhlstein schildert die Geschichte des Feldzugs neu, mit Blick vor allem auf die menschlichen Beweggründe und mit anschaulichen Augenzeugenberichten.

Anka Muhlstein wurde in Paris geboren. Zusammen mit ihrem Mann, dem Autor und Anwalt Louis Begley, lebt die Historikerin und Autorin seit 1974 in New York. 1996 wurde sie mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet.

Ulrich Kunzmann, geboren 1943, studierte Romanistik und arbeitete zunächst 20 Jahre lang als Dramaturg. Seit 1969 übersetzt er literarische Texte und Sachbücher aus dem Spanischen, Französischen und Portugiesischen ins Deutsche. Er starb am 13. September 2023 im Alter von 79 Jahren.

»Herz des Buches sind die Wochen, die Napoleon vom 14. September bis zum 19. Oktober 1812 mit seiner auf kaum 100.000 Mann zusammengeschmolzenen Armee in Moskau verbrachte. Sie bieten ein grausiges Bild von der Menschennatur im Ausnahmezustand. Brandgeruch und Völlerei, Katastrophe und Amüsement durchdringen sich zu einem unvergesslichen Bild.« Gustav Seibt Süddeutsche Zeitung
Mehr von Anka Muhlstein

Die Biografie über den »Vater des Impressionismus« | Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Insel Verlag
Gebunden
  • Sofort lieferbar
32,00 €

Zola, Balzac, Proust und die Malerei
Insel Verlag
Gebunden
  • Sofort lieferbar
25,00 €

MAREVERLAG
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
20,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\