Der Baugedanke des Goetheanum

Zehn Vorträge, gehalten an verschiedenen Orten zwischen dem 2. Oktober 1920 und dem 30. Dezember 1921

  • Sofort lieferbar
96,00 €
inkl. MwSt.

Der Geist der Kunst in den organischen Formen des BauensRudolf Steiner hielt zahlreiche Vorträge über das Projekt des Goetheanumbaus, und dies aus mehreren Gründen: als Reaktion auf Missverständnisse und Anfeindunungen von aussen, als vertiefende Erläuterungen für die Mitarbeitenden und zur Vorbereitung auf die Eröffnung. Diese sind bereits erschienen unter den Titeln «Wege zu einem neuen Baustil» (GA286), «Der Dornacher Bau als Wahrzeichen geschichtlichen Werdens und künstlerischer Umwandlungsimpulse» (GA 287) sowie «Architektur, Plastik und Malerei des Ersten Goetheanum»(GA 288). Während der zuletzt genannte Band Steiners Vorträge bis zur Eröffnung des Goetheanumbaus im Herbst 1920 umfasst, beinhaltet der vorliegende Band Vorträge und Bauführungen ab Herbst 1920 bis zu dem letzten dokumentierten Vortrag dieserArt im Dezember 1921, ein Jahr vor dem Brand des Goetheanum in der Silvesternacht 1922/23. Der Titel geht zurück auf ein erstmals im Jahre1932 von Marie Steiner herausgegeb
enes Buch «Der Baugedanke des Goetheanum», das, neben dem Bildmaterial,nur einen Vortrag umfasste. Er kann insofern als eine grunderweiterte Neuauflage und Fortführung angesehen werden. Da es sich bei dieser Ausgabe um eine Zusammenstellung von einzelnen Vorträgen, Vortragspassagenund nur wenigen zusammengehörigenVorträgen handelt, stehen die Überlegungen für sich undkönnen einzeln studiert werden.Der Band enthält in einem umfangreichen Abbildungsteil zahlreiches historisches Bildmaterial.

Geboren 1958, Prof. Dr. phil. Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Archäologie in Freiburg (Br.) und München. Magisterarbeit über Immanuel Hermann Fichte, interdisziplinäre Promotion über das Westportal der Kathedrale von Chartres.1994-96 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für das Studium Fundamentale der privaten Universität Witten/Herdecke. 2000-2002 Dozent für Kunstgeschichte und Leiter des Fachbereichs Studium generale an der Europa-Akademie Isny (Allg.).Daneben seit 1991 Tätigkeiten als Dozent und Seminarleiter an verschiedenen Einrichtungen im deutschsprachigen Raum, u. a. seit 2010 an der Freien Hochschule Stuttgart. Seit 2002 Mitarbeiter des Rudolf Steiner Archivs als Herausgeber des künstlerischen Werkes Rudolf Steiners.
Mehr von Rudolf Steiner

Elf Vorträge, Dornach und Basel 1914
RUDOLF STEINER VERLAG , 2027
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juli 2027.
48,00 €

Ein Fragment aus dem Jahre 1910
RUDOLF STEINER VERLAG
Buchleinen
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
48,00 €

Rudolf Steiner Erstausgaben
FREIES GEISTESLEBEN , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 06.11.2024.
25,00 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\