Das schwarze Pferd

Roman aus dem Russischen Bürgerkrieg

  • Sofort lieferbar
11,90 €
inkl. MwSt.


Boris Sawinkow - Terrorist, Schriftsteller, Kultautor!

Was bleibt einem noch, wenn man den Glauben an die Rechtmäßigkeit des eigenen Tuns verliert? Verzweifelt kämpft George im Russischen Bürgerkrieg gegen die bolschewistischen Machthaber, gegen Verräter und Deserteure. Später wechselt er selbst notgedrungen die Seiten und wird Zeuge furchtbarer Gräueltaten. Als sich eine junge Partisanin in ihn verliebt, gibt er ihr nach. Aber der Krieg duldet keine Erlösung..

Boris Sawinkow (1879-1925) war Berufsterrorist, Romancier und Dichter. Während der Russischen Revolution außerdem stellvertretender Kriegsminister, wandte er sich später gegen die Bolschewiken und wurde deswegen festgenommen. Er starb durch den Sturz aus dem 5. Stock seines Gefängnisses.
Alexander Nitzberg wurde 1969 in Moskau geboren und lebt heute als Lyriker und Übersetzer in Wien. Seine Übertragungen (u. a. von Daniil Charms, Anna Achmatowa, Anton Tschechow, Wladimir Majakowski, Edmund Spenser) und seine eigenen Gedichtbände (zuletzt: 'Farbenklavier') wurden viel beachtet und mehrfach ausgezeichnet, z. B. mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Literatur. Für seine Neuübersetzung des Werkes 'Der Meister und Margarita') stand er auf der Shortlist des Preises der Leipziger Buchmesse 2013 (Kategorie Übersetzung).

»'Das schwarze Pferd' ist ein kurzer, aber unglaublich eindringlicher Roman, der authentisch von den Schrecken des Bürgerkriegs erzählt«
Gustav Gaisbauer, Fantasia 723e Mai 2018
Mehr von Boris Wiktorowitsch Sawinkow

Roman eines Terroristen
DTV
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
11,90 €

Roman aus dem Russischen Bürgerkrieg
GALIANI EIN IMPRINT IM KIEPENHEUER & WITSCH VERLAG , 2017
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
23,00 €

Roman eines Terroristen. Nachwort v. Jörg Baberowski
GALIANI EIN IMPRINT IM KIEPENHEUER & WITSCH VERLAG , 2015
Halbleinen
  • Sofort lieferbar
22,99 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\