Compliance als Treiber von Reputation

Eine empirische Analyse der Wirkung von Compliance-Kommunikation auf die Unternehmensreputation in Medien

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
84,99 €
inkl. MwSt.

Compliance hat nach großen Wirtschaftsskandalen, wie Korruption bei Siemens und dem Abgasskandal in der deutschen Automobilindustrie, Einzug in fast jedes Unternehmen gehalten. Der Wert von Compliance wird häufig nicht nur darin gesehen, vor Rechtsverstößen und Fehlverhalten zu schützen, sondern auch den guten Ruf zu fördern. Das Buch beleuchtet die Frage, ob es sich für Unternehmen im Hinblick auf ihre Reputation in den Medien lohnt, Compliance als Thema in der Unternehmenskommunikation zu verankern. Anhand einer Fallstudie mit drei Automobilherstellern untersucht Ellen Dietzsch-Lohbeck die externe Kommunikation der Unternehmen zu Compliance. Ferner geht sie der Frage nach, ob die Compliance-Kommunikation der Unternehmen einen Einfluss auf die Wirtschaftsberichterstattung und auf die Medienreputation in drei überregionalen Tageszeitungen in Deutschland ausübt. Damit hat Ellen Dietzsch-Lohbeck erstmals das Thema Compliance in der externen Unternehmenskommunikation umfassend unters
ucht.Sie hat auch analysiert, wie Zeitungen das Thema Compliance bei Unternehmen darstellen und welche Medienreputation sie dabei vermitteln.

Die AutorinEllen Dietzsch-Lohbeck leitet den Standort Stuttgart einer internationalen Kommunikationsberatung. Zuvor verantwortete sie zehn Jahre verschiedene Bereiche in der Unternehmenskommunikation und im Marketing in einem Großkonzern. Sie hat nebenberuflich am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden promoviert.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\