Bodenkunde und Standortlehre

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
35,00 €
inkl. MwSt.

Wozu kann ich einen bestimmten Boden nutzen? Eignet sich dieser Boden für meine geplante Nutzung? Wie muss ich ihn eventuell anpassen?Diese und andere Fragen stellen sich Bodennutzer häufig. Das Studium der Bodenwissenschaften liefert das gesamte Wissen und trägt dazu bei, die Beziehungen von Böden zur Atmosphäre, Hydroshäre und Biosphäre zu verstehen. Ohne Böden keine Pflanzenproduktion und keineErnährung der Menschen. "Bodenkunde und Standortlehre" liefert Grundlagenwissen für alle, die sich für Böden interessieren,und bietet einen idealen Einstieg ins Studium. Das didaktische Konzept stellt die Böden selbst und ihre Verschiedenheit in den Mittelpunkt. Kompakt dargestelltes Grundlagenwissen weckt das Interesse an Böden und trägt zum Verständnis von Bodenentwicklung und Nutzung bei.Die 4. Auflage wurde vollständig überarbeitet und erscheint im größeren Format. Farbige Abbildungen wurden ergänzt und neue Entwicklungen aufgenommen. Das bewährte didaktische Konzept der Bodenkunde wu
rde beibehalten, wobei die systematische Bodenkunde den Rahmen bildetState-of-the-art-Wissen für Studierende der Agrarwissenschaften, Geowissenschaften und Umweltwissenschaften sowie für alle, die sich in Beruf und Praxis mit Böden und dem Thema Bodenkunde und Standortlehre beschäftigen.

Prof. Dr. Karl Stahr ist emeritierter Professor für Allgemeine Bodenkunde mit Gesteinskunde an der Universität Hohenheim.


Aus: ekz.bibliotheksservice - Böhme - Ausgabe 49/2016
[...] Die Autoren [...] stellen das komplexe Thema anschaulich und übersichtlich in einer sehr komprimierten Form dar. [...] umfangreiches Abbildungs- und Tabellenmaterial verbessert die Anschauung [...]
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\