Beschleunigung

Die Veränderung der Zeitstruktur in der Moderne

  • Sofort lieferbar
22,00 €
inkl. MwSt.


Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort 'Globalisierung' firmiert, systematisch zu erfassen und sie in ihren kulturellen und strukturellen Ursachen ebenso wie in ihren Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Lebensführung zu analysieren. Entwickelt wird dabei die These, daß die zunächst befreiende und befähigende Wirkung der modernen sozialen Beschleunigung, die mit den technischen Geschwindigkeitssteigerungen des Transports, der Kommunikation oder der Produktion zusammenhängt, in der Spätmoderne in ihr Gegenteil umzuschlagen droht. Individuell wie kollektiv verändert sich die Erfahrung von Zeit und Geschichte: An die Stelle einer gerichteten Vorwärtsbewegung tritt die Wahrnehmung einer gleichsam bewegungslosen und in sich erstarrten Steigerungsspirale.

Hartmut Rosa, geboren 1965, ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Tractatus- Preis, den Erich-Fromm-Preis, den Paul Watzlawick Ehrenring und den Gottfried Wilhelm Leibnitz-Preis 2023.
Mehr von Hartmut Rosa

Gespräche mit Nathanaël Wallenhorst
SUHRKAMP , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 10.07.2024.
14,00 €

Güter, Infrastrukturen und Weltverhältnisse im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts
CAMPUS VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 19.06.2024.
39,00 €

Eine kleine Soziologie des Heavy Metal. 320 Min.. CD Standard Audio Format. Ungekürzte Ausgabe. Lesung
CC-LIVE
CD
  • Sofort lieferbar
30,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\