Bekenntnisse eines Tiefstaplers

Memoiren in Fragmenten

  • Sofort lieferbar
22,00 €
inkl. MwSt.


Witzig und befreiend fordert »Bekenntnisse eines Tiefstaplers« konventionelles Wissen heraus und eröffnet tiefe Einblicke in die kaleidoskopische Natur der künstlerischen Praxis, die Rolle des Schriftsteller im Kulturbetrieb und die Art, wie eigene Lebenserfahrung die geistigen Obsessionen prägt. Dabei sind Inspiration von außen und Plagiarismus für Jonathan Lethem die entscheidenden Einflüsse jeglicher Kunst. Diese Idee verfolgt er sowohl in seinem berühmten Essay »Die Ekstase des Zitats« als auch in seinen Reflexionen über Autoren von Philip K. Dick bis Bret Easton Ellis oder wenn er große Musiker wie James Brown ins Studio begleitet. Frei nach dem Motto: Mein iTunes und mein eReader, c´est moi.

Jonathan Lethem, geboren 1964 in New York, ist Autor zahlreicher Romane, darunter die Brooklyn-Romane »Motherless Brooklyn« und »Die Festung der Einsamkeit«. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. den »National Book Critics Award«, den »Gold Dagger« und das »MacArthur Fellowship«. Lethem hat am Pomona College in Südkalifornien die Professur für Creative Writing inne. Zurzeit lebt er mit seiner Familie in Kalifornien.Weitere Informationen zu Jonathan Lethem finden Sie auf seiner Website www.jonathanlethem.com

»Man muss die Vorlieben und Ansichten von Lethem nicht teilen, um mit Vergnügen dieses originelle, kluge, lustige Buch zu lesen.« Jens-Christian Rabe, Süddeutsche Zeitung, 4.12.2012 »"Bekenntnisse eines Tiefstaplers" ist eine gleichsam erkenntnis- wie unterhaltungsreiche Reflektion über das Leben mit und für die Kunst.« Sascha Ehlert, Andy Warhol's Interview, 3.12.2012 »Jonathan Lethem, Jahrgang 1964, ist einer der originellsten Köpfe der US-amerikanischen Gegenwartsliteratur. Seine autobiographische Essaysammlung lohnt allein schon wegen der profunden Auseinandersetzung mit Science-Fiction-Literatur.« Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 1.12.2012 »Bekannt hohes Niveau des Autors und seines deutschen Verlages Tropen ... Auch wer in diesen Essays nicht seine Helden findet und zu Recht meint, dass Thomas Berger nicht zu den vier größten amerikanischen Autoren gehört, wird Vergnügen und Erkenntnisgewinn aus dieser Lektüre ziehen, die neben der Verneigung des Autors vor der Kunst vor a
llem vorführt, wie eng Kunstverständnis und Demut zusammen gehören.« Stefan Maelck, NDR Kultur, 21.9.2012 »Lethem gelingt das Kunststück, gleichsam lässig wie brillant zu schreiben. Ein lesenswertes Patchwork-Buch.« Martina Himmer, Main-Echo, 06.10.2012
Mehr von Jonathan Lethem

Roman
TROPEN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
25,00 €

Roman
TROPEN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
25,00 €

Roman
TROPEN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
22,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\