Augustins Trinitätsdenken

Bilanz, Kritik und Weiterführung der modernen Forschung zu "De trinitate"

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.06.2024.
60,00 €
inkl. MwSt.

Augustins "De trinitate" ist eines der bedeutendsten und tiefgründigsten Werke, die das antike Christentum hinterlassen hat. Roland Kany unterzieht in diesem Band die gesamte internationale Forschungsliteratur, die in den vergangenen 170 Jahren zu diesem Text publiziert wurde, einer kritischen Revision und schlägt eine neue Deutung vor. Im ausführlichen Vorwort zu dieser zweiten Auflage nimmt der Autor zu den wichtigsten Beiträgen Stellung, die seit der ersten Auflage erschienen sind. Aus Rezensionen zur 1. Auflage: "K. meistert seine Aufgabe in bewundernswerter Weise. Durchgehend scharfsinnig und kenntnisreich bis in die kleinsten Details zeichnen sich seine Ausführungen dennoch immer wieder durch Ausgewogenheit, Transparenz und Allgemeinverständlichkeit aus. K. legt mit diesem Buch somit eine umfassende, zugleich aber auch tiefgründige Studie vor, die sich auf Jahrzehnte hinaus als maßgeblich, ja unverzichtbar für die historische Augustinusforschung (speziell für die Erforsc
hung von De trinitate) sowie für die Patristik allgemein, aber auch für die systematisch-theologische Erforschung des Trinitätsbegriffes erweisen dürfte." Josef Lössl in Theologische Revue 104 (2008), S. 409-412

Geboren 1958; 1986 Promotion; 2003 Habilitation; seit 2004 Ordinarius für Kirchengeschichte des Altertums und Patrologie an der LMU München.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\