Alf Lechner Skulpturenpark

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
48,00 €
inkl. MwSt.

An keinem anderen Ort kann man das Werk von Alf Lechner eindrucksvoller erleben als im Lechner Skulpturenpark in Obereichstätt. Auf dem 23.000 Quadratmeter großen Areal eines ehemals Königlich Bayerischen Eisenhüttenwerks schuf Alf Lechner ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk, in dem Natur und Kunst, Architektur und Skulptur einzigartig miteinander verschmelzen. Hier können, auf dem terrassenförmig angelegten Gelände, über fünfzig seiner, zum Teil monumentalen Stahlskulpturen aus allen Werkgruppen seines über sechzig Jahre währenden bildhauerischen Schaffens besichtigt werden.

Dieses Buch erlaubt sowohl ein eindrückliches Erleben dieses besonderen Ortes, des umfassenden Werkes von Alf Lechner, als auch der Harmonie von Skulptur und Natur, von Stahl und Stein in den verschiedenen Stimmungen der Jahreszeiten nachzuspüren. Werner Huthmacher, der das Werk von Alf Lechner seit mehr als zwanzig Jahren begleitet, ist es gelungen, die Einzigartigkeit dieses Erlebnisses in seinen Fot
os darzustellen. Mit einem Essay von Prof. Dr. Armin Zweite, einem der führenden Autoren über Lechners Werk, erhält der Leser eine aufschlussreiche Einordnung in den weiteren kunsthistorischen Kontext seines uvres.

McLaughlin, Daniel
Daniel McLaughlin, geboren 1973 in München, studierte in München, Paris und London, bevor er sein kunsthistorisches Wissen im »Sotheby's Institute of Art« in New York vertiefte. McLaughlin arbeitete als Direktor bei der Galerie Cheim & Read in New York, als »Head of Gallery Relations« im Management der Art Basel. Seit 2017 ist er als Kurator der Alf Lechner Stiftung für die Ausstellungen von Alf Lechner und das Lechner Museum Ingolstadt verantwortlich.
Lechner, Alf
Alf Lechner (1925-2017), geboren in München, gilt als einer der wichtigsten deutschen Stahl-Bildhauer. In den gut sechzig Jahren seines bildhauerischen Schaffens sind ca. 800 skulpturale Werke und über 4500 Zeichnungen entstanden. Mit mehr als 80 Skulpturen allein in Deutschland ist Alf Lechner einer der meist repräsentierten Bildhauer im öffentlichen Raum. In seinem Werk geht es immer wieder um das Verhältnis von Technik und Kunst, von Rationalität und Emotionalität, von Reflexion und Prozess, von Kalkül und Zufall. Bis zu seinem Tod hat Alf Lechner mit seiner Frau Camilla in Obereichstätt gelebt und gearbeitet.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\