ADHS im Erwachsenenalter

Symptome, Differentialdiagnose, Therapie. Mit einem Geleitwort von Wolfgang Tress. Diagnostisches Interview als Download

  • Sofort lieferbar
49,00 €
inkl. MwSt.


Das Referenzwerk zur ADHS im Erwachsenenalter jetzt in der 4. Auflage
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist längst keine "Kinderkrankheit" mehr: Zunehmend wird ADHS auch bei Erwachsenen diagnostiziert und behandelt. Der anhaltende Erfolg des Werkes "ADHS im Erwachsenenalter" spiegelt die wachsende Nachfrage und den Wissensbedarf zu diesem Thema.
Johanna und Klaus-Henning Krause sind Pioniere auf dem Gebiet der Forschung und Behandlung von ADHS bei Erwachsenen. In der vollständig überarbeiteten 4. Auflage folgen sie ihrem bewährten Konzept, fundiert und prägnant sowohl Grundlagen als auch praktische Kenntnisse zu vermitteln: Neben der Beschreibung der Ursachen und der Neurobiologie dieses Störungsbildes gehen sie detailliert auf die Diagnostik und Therapie der adulten ADHS ein - sehr praxisnah und anschaulich anhand vieler Fallbeispiele. Differenziert werden Sekundärstörungen und psychiatrische Komorbiditäten von ADHS abgegrenzt.
In der Neuaufla
ge wird darauf eingegangen, dass Methylphenidat mittlerweile auch für die Behandlung Erwachsener zugelassen ist. Hinzugekommen ist außerdem ein Kapitel zur "ADHS bei Frauen".
Der optimale Leitfaden für die effektive Behandlung erwachsener ADHS-Patienten.

"Mein Fazit: Von all den Büchern, die ich über ADHS bei Erwachsenen gelesen habe, hat mir das von Johanna und Klaus-Henning Krause mit Abstand am meisten gebracht. Die beiden Autoren gehören nicht nur zu den Pionieren auf diesem Gebiet, sondern verstehen es auch ausgezeichnet, ihren immensen Wissensschatz anschaulich zu vermitteln. Auch wenn sich dieses Referenzwerk mit vielen Fallbeispielen in erster Linie an Fachleute richtet, bietet es auch Betroffenen ohne medizinische Fachkenntnisse viele wertvolle Informationen. Sich nur im Internet schlau zu machen, reicht eben oft nicht aus."
Dr. Werner Fuchs in: www.amazon.de, vom 20.12.2013
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\