ABAP-Entwicklung für SAP S/4HANA

Das Programmiermodell für SAP Fiori inkl. CDS, BOPF, UI-Entwicklung - Ausgabe 2021

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
79,90 €
inkl. MwSt.


Entwickeln Sie moderne ABAP-Anwendungen mit dem Programmiermodell für SAP Fiori! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie das neue Modell ab SAP NetWeaver 7.5 anwenden können, um zukunftssicher zu entwickeln. Sie lernen die wesentlichen Konzepte wie Code-Pushdown und Simplifizierung kennen, erfahren, wie Sie mit CDS und Business-Objekten umgehen, und gestalten Ihre eigenen Fiori-Oberflächen. Inklusive Neuerungen in SAPUI5-Version 1.74 und neuen SAP-Fiori-Elements-Funktionen.

Aus dem Inhalt:

Architektur moderner ABAP-AnwendungenNeue ABAP-SyntaxCore Data Services (CDS)SAP Fiori ElementsBusiness Object Processing Framework (BOPF)OData und SAP GatewaySAP-S/4HANA-ReadinessSperrkonzept und BerechtigungenAnalytische und transaktionale AnwendungenAgile Entwicklung

Freilinger-Huber, Sebastian
Sebastian Freilinger-Huber ist seit Beginn 2012 bei msg systems ag beschäftigt. Er ist als Lead IT Consultant im Geschäftsbereich »Products & Development« tätig und verantwortet Wissensaufbau und -transfer neuer Technologien im Bereich Anwendungsentwicklung mit ABAP auf SAP HANA bzw. SAP S/4HANA. Außerdem arbeitet Sebastian aktiv als Architekt in Kundenprojekten und eigenen Produkten mit. Er übernimmt hierbei auch Aufgaben als Entwickler und Reviewer mit Schwerpunkt Backend, um weiterhin auch praktische Erfahrungen mit neuen Technologien sammeln zu können. Vor seiner Tätigkeit bei msg systems ag absolvierte Sebastian den Masterstudiengang Informatik an der Universität Passau. Er ist glücklich verheiratet und stolz auf seine kleine Tochter Nora und seinen Sohn Max.
Stark, Timo
Timo Stark ist Senior IT-Architekt bei der msg systems ag. Er arbeitet seit über 10 Jahren als Full-Stack-Entwickler und technischer Projektleiter im Bereich der Entwicklung von Geschäftsanwendungen. Seine ersten Erfahrungen mit SAP-Software machte er vor acht Jahren bei dem Rollout und Betrieb einer SAP-SRM-Lösung. Seitdem ist er insbesondere im Bereich der Individualentwicklung mit verschiedenen Technologien und Software-Stacks aktiv. Sein persönliches Ziel ist die Einführung etablierter Prozesse aus dem Bereich der Continuous Integration und des automatisierten Testens in der SAP-Anwendungsentwicklung. Timo Stark absolvierte den Bachelorstudiengang Informationstechnik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim und wird dieses Jahr stolzer Papa einer kleinen Tochter.
Chiuaru, Constantin-Catalin
Catalin Chiuaru arbeitet seit August 2010 bei msg Systems Romania im Bereich SAP Insurance. Er agiert als Teamleiter, Scrum Master und Full-Stack-Entwickler mit dem ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori. Seit 2 Jahren beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Anwendungsentwicklung auf SAP S/4HANA. Im Mittelpunkt standen in der Vergangenheit insbesondere Projekte für die Versicherungsbranche und Molkereiindustrie - im Rahmen derer Catalin Chiuaru viel zu neuen SAP-Technologien recherchierte.
Trapp, Tobias
Tobias Trapp ist Softwarearchitekt bei der AOK Systems GmbH. Er besitzt mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung auf verschiedenen Plattformen und mit verschiedenen Programmiersprachen, sowohl im Bereich der Individual- wie auch der Standardsoftware. Seine derzeitigen Arbeitsschwerpunkte sind datenintensive Anwendungen und Prozessautomatisierung mittels Geschäftsregeln. Darüber hinaus besitzt er Erfahrung in den Bereichen Anwendungsintegration und SOA sowie der SAP-NetWeaver-Plattform. Weiterhin nimmt er am SAP-Mentor-Programm teil und ist Autor diverser Bücher bei SAP PRESS.

»Buchtipp!« E-3 Magazin 202106
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\