99 Fragen an die Geschichte Tirols

  • Sofort lieferbar
19,90 €
inkl. MwSt.

Was ist das Tiroler Landlibell? Warum gibt es in Innsbruck ein Goldenes Dachl? Welche Rolle spielt der Bergisel in der Geschichte Tirols? Was ist der Pariser Vertrag? Wer war Silvius Magnago? Was ist das Südtirol-Paket? Was ist die Streitbeilegungserklärung? Renommierte Autoren aus Süd- und Nordtirol lassen Geschichte in packender Weise von der Zeit des Ötzi bis herauf in unsere Tage lebendig werden. - Geschichte Tirols diesseits und jenseits des Brenners, kurz gefasst - 99 Themen von den Anfängen bis in unsere Zeit - Ein Buch für jedermann

Mazohl, BrigitteBrigitte Mazohl , o. Univ.-Prof. für Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck (seit 1993-heute) Forschungsschwerpunkte: Österreichische, deutsche und italienische Geschichte in der Zeit zwischen dem 18. Jahrhundert und dem Ersten Weltkrieg.
Parschalk, NorbertNorbert Parschalk, Dozent im Bereich Geschichtsdidaktik an den Universitäten Mainz, Bozen und Innsbruck (2010-heute). Forschungsschwerpunkte: Zeitgeschichte Tirol-Südtirol, Geschichtsdidaktik.
Riedmann, JosefJosef R iedmann , em. Univ.-Prof. für Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Innsbruck (1982-2006). Forschungsschwerpunkte: Geschichte Tirols, Deutschland-Italien im Mittelalter.
Kaufmann, GüntherGünther Kaufmann , Archäologe am SüdtirolerArchäologiemuseum. Forschungsschwerpunkte: Ur- und Frühgeschichte im Alpenraum.

99 Fragen an die Geschichte Tirols - vom Mann im Eis bis zum Südtirol-Paket - werden in knappen, historisch fundierten Beiträgen aus der Feder von mit der Tiroler Geschichte bestens vertrauten Historikern beantwortet.
Lukas Steinwandter, unsertirol24.com
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\