1968 in Westfalen

Akteure, Formen und Nachwirkungen einer Protestbewegung

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
13,90 €
inkl. MwSt.

Was tat sich "1968" in Westfalen? Demonstrationen auf dem Prinzipalmarkt in Münster, Teach-Ins in den frisch gegründeten Universitäten von Bielefeld und Bochum, besetzte Häuser, Frauenzentren und -buchhandlungen, Landkommunen - der Fantasie der jungen Menschen und der neuen Bewegungen waren auch in der Provinz kaum Grenzen gesetzt. Die Bildungspolitik und die innere Verfassung der Bundesrepublik gehörten nicht nur in der Uni und im Klassenzimmer, sondern auch auf dem Bauernhof und in den Fabriken zu den diskutierten Themen. Rock- und Popmusik, Jeans und lange Haare, eine neue Lockerheit zwischen den Generationen und im Umgang mit Autoritäten - vor allem die Veränderungen der Alltagskultur sind bis heute präsent.Thomas Großbölting beschreibt diese Entwicklungen sowie die Kritik daran und fragt zugleich nach den Folgen des politischen und kulturellen Aufbruchs für die heutige Gesellschaft.

Großbölting, ThomasProf. Dr. Thomas Großbölting ist Professor für Neuere und Neuste Geschichte am Historischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Forschungsprojekte zum Bürgertum und zur Bürgerlichkeit in der NS- und in der SED-Diktatur sowie zu den Industrie- und Gewerbeausstellungen des langen 19. Jahrhunderts als Medien der Diskussion und Popularisierung von Konsummöglichkeiten (Habilitation). Seine neueren Publikationen und seine Lehrtätigkeit umfassen verschiedenste Gebiete der deutschen und der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
Mehr von Thomas Großbölting

Aschendorff Verlag
Gebunden
  • Sofort lieferbar
29,00 €

Kornwestheim und der Nationalsozialismus
KOHLHAMMER
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
26,00 €

Glaube in Deutschland seit 1945
Vandenhoeck & Ruprecht , 2013
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
35,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\