Zensur

Publikationsverbote im Spiegel der Geschichte. Vom kirchlichen Index zur YouTube-Löschung

  • Sofort lieferbar
19,90 €
inkl. MwSt.

"Gefährliche Falschinformation" lautet die Punze, die monopolartig agierende Konzerne wie Alphabet/Google oder Facebook/Meta all jenen Publikationen und Wortmeldungen auf ihren Plattformen aufdrücken, die dem transatlantisch-liberalen Weltbild ihrer Betreiber nicht passen. Gelöscht und blockiert wird von politisch und kulturell gesteuerten Algorithmen. In den vergangenen Jahren ist dies millionenfach geschehen, wenn Beiträge über Corona, Russland, den Islam oder den Klimawandel nicht der herrschenden Meinung entsprechen.Zwischen repressiv agierenden staatlichen Akteuren und privaten Medienmonopolen entwickelt sich in unseren Tagen eine neue Zensur-Praxis, für die beide nicht zuständig sein wollen und einander gegenseitig die Verantwortung zuspielen; eine Zensur des post-industriellen, kybernetischen Zeitalters.Der Wiener Historiker Hannes Hofbauer geht in die Geschichte zurück, um die aktuellen Verbotspraktika besser verstehen zu können.
Mehr von Hannes Hofbauer

Die Sanktionspolitik des Westens und ihre Folgen. Das Beispiel Russland
PROMEDIA, WIEN , 2024
Buch
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Oktober 2024.
22,00 €

LINDE, WIEN
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
58,00 €

Analgetika, Koanalgetika und Adjuvanzien von A-Z
SPRINGE,SPRINGER BERLIN HEIDELBERG,SPRINGER, BERLIN
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
69,99 €
Stichworte

  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\