Wissenschaft und Freiheit

Das naturwissenschaftliche Weltbild und der Status von Personen

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.


In seinem neuen Buch verteidigt der Philosoph Michael Esfeld den wissenschaftlichen Realismus gegen Verschwörungstheoretiker und Antirealisten, zeigt aber auch die Grenzen wissenschaftlicher Erklärungen auf. Entgegen so mancher überschießender Ambition haben sie nämlich nicht die Kraft, mit Handlungsfreiheit begabten Personen Normen für die Gestaltung individuellen und gesellschaftlichen Lebens vorzugeben. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse implizieren keine Prädetermination menschlichen Handelns und Denkens, der Determinismus in Physik, Biologie oder den Neurowissenschaften schränkt die menschliche Freiheit daher keineswegs ein. Im Gegenteil: Wissenschaft setzt gerade die Freiheit voraus, Theorien zu formulieren, zu testen und zu rechtfertigen.

Esfeld, MichaelMichael Esfeld ist Professor für Philosophie an der Universität Lausanne.
Mehr von Michael Esfeld

Eine Anleitung für die Rückkehr zu Wissenschaft und Rechtsordnung
ACHGUT-EDITION
Gebunden
  • Sofort lieferbar
24,00 €

Wie die Corona-Politik und der Missbrauch der Wissenschaft unsere offene Gesellschaft bedrohen. Wider das Staatsversagen und die Rhetorik der Angst
RIVA VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
10,00 €

Einheit und Vielfalt in der Natur und den Naturwissenschaften
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\