Schriften zu Psychologie und Ästhetik

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
160,00 €
inkl. MwSt.


Johann Georg Sulzer (1720-1779) ist einer der Gründungsväter der Psychologie und Ästhetik. Band 2 der «Gesammelten Schriften» bietet zum ersten Mal eine philologisch zuverlässige Edition sowie eine detaillierte Kommentierung und Kontextualisierung seiner Beiträge zu diesen Kernwissenschaften der Aufklärungsepoche. Die Schriften aus den 1750er und 1760er Jahren, die in diesem Band enthalten sind, gewähren einen spannenden Einblick in die Genese und Transformation des philosophischen Denkens eines Aufklärers, der von der Kraft der Vernunft weniger überzeugt ist als von der Wirkmächtigkeit der «dunklen», nicht-rationalen Seite der menschlichen Seele. Die Schriften des Philosophen werden erstmals sowohl in der französischen Originalfassung als auch in der deutschen Übersetzung aus dem 18. Jahrhundert ediert.


Elisabeth Décultot ist seit 2015 Professorin für neuere deutsche Literatur an der Universität Halle-Wittenberg. Zuvor war sie Directrice de Recherche im Centre National de la Recherche Scientifique in Paris. 2015 wurde ihr eine Alexander-von-Humboldt-Professur verliehen. Sie hat zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Literatur und zum Kunstdiskurs des 18. und 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Wissenstransfers veröffentlicht.



Alessandro Nannini ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bukarest. Er hat die italienische Teilausgabe von Sulzers Allgemeiner Theorie der Schönen Künste herausgegeben, ist Mitherausgeber der neuen italienischen Ausgabe von Baumgartens Ästhetik und Autor von Aufsätzen und Monographien zu Fragen der Ästhetik der deutschen Aufklärung.
Mehr von Johann Georg Sulzer

SCHWABE VERLAG BASEL , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.12.2024.
148,00 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\