Schreiben im Medizinstudium

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
13,90 €
inkl. MwSt.

Dass Ärzt_innen Entlassbriefe verfassen müssen, ist angehenden Mediziner_innen klar.Auch für einen Doktortitel, ein wissenschaftliches Paper oder eine Präsentation muss man an den Schreibtisch. Darüber hinaus kann die schriftliche Auseinandersetzung mit komplexen Sachverhalten helfen, diese besser zu verstehen. Fakten und Fragen, alte Überzeugungen und neue Überlegungen können auf dem Papier sortiert, strukturiert und reflektiert werden.Dieser Leitfaden stellt allgemeine Grundregeln des Schreibens vor, gibt eine Einführung in das reflektierende Schreiben und bespricht praxisnah die häufigsten Schreibfelder in der Medizin.Promotion, Arztbrief und Präsentation werden detailliert vorgestellt und können Schritt für Schritt selbstständig erarbeitet werden. Einem aktiven Einstieg in die medizinische Sprachwelt steht damit nichts mehr im Wege.

Dr. med. Alexandra Fabisch ist Ärztin und Autorin.


Aus: ekz-info - Weinreich - KW 11/2021
[...] Der Ratgeber beschreibt gut verständlich in drei Kapiteln das Wichtigste zum allgemeinen zielgruppengerechten Schreiben, zum reflektierten Schreiben und für konkrete Schreibaufgaben wie Promotion, Arztbrief und Präsentation.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\