Schreiben!

30 Autorenporträts

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
19,95 €
inkl. MwSt.


Herlinde Koelbl im Dialog mit Autor:innen, Schriftsteller:innen und Dichter:innen unserer Zeit

Überlaufene Großbuchhandlungen an Samstagen und gebannt lesende Zeitgenossen in überfüllten Vorortzügen beweisen: unsere Begeisterung für Bücher ist ungebrochen. Bei Lesungen und Literaturfestivals sucht eine stetig wachsende Lesergemeinde die Nähe der Autoren. Die Aufnahmen von Herlinde Koelbl erlauben uns weit intimere Begegnungen: den Blick auf die engste Umgebung der Schreibenden, auf den Moment der Kreativität im privaten Umfeld. Dieser Blick hinter die Kulissen ist gepaart mit den Worten der Dichter, die uns schildern, wie, wo und wann sie schreiben und die uns so dem Schaffensprozess näher bringen.

Porträtiert und interviewt werden: Günter Grass, Katja Lange-Müller, Robert Gernhardt, Raoul Schrott, Sarah Kirsch, Jurek Becker, Peter Handke, Peter Bichsel, Elfriede Jelinek, Robert Menasse, Hermann Lenz, Herta Müller, Martin Walser, Thomas Brussig, Hilde Domin, Erns
t Jandl, Friederike Mayrocker, Ingo Schulze, Christoph Ransmayr, Peter Härtling, Walter Kempowski, Günter de Bruyn, Brigitte Kronauer, Peter Rühmkorf, Wolfgang Hilbig, Hans Carl Artmann, Durs Grünbein, Hans Magnus Enzensberger, Christa Wolf und Ernst Jünger


Herlinde Koelbl zählt zu den renommiertesten deutschen Fotokünstlern. Ihr umfassendes Werk zeichnet sich vor allem durch fotografische Langzeitprojekte aus, oft ergänzt durch tiefgehende Gespräche. Ihre Fotografien wurden in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt und sind in vielen wichtigen Sammlungen vertreten.
Herlinde Koelbl hat über ein Dutzend Fotobücher publiziert, darunter die Bildbände Das deutsche Wohnzimmer, Feine Leute, Männer, Schlafzimmer, Starke Frauen, Jüdische Portraits, Kleider machen Leute, Haare und Targets. Ihr bislang größtes Projekt ist eine Langzeitstudie, für die sie von 1991 bis 1998 Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft fotografierte und interviewte. Daraus entstand der Bildband Spuren der Macht, der u.a. die Veränderung von Angela Merkel, Gerhard Schröder, Joschka Fischer darstellt, sowie ein Dokumentarfilm dazu. 2009 wurde Koelbls Gesamtwerk in ihrer bislang größten Einzelausstellung im Berliner Martin-Gropius-Bau gewürdigt. Da
zu erschien der Bildband Mein Blick.
Parallel zu ihren Büchern und Ausstellungen veröffentlicht Herlinde Koelbl häufig auch themengleiche Dokumentarfilme und Videoinstallationen. Sie wurde für ihr Schaffen bereits mehrfach ausgezeichnet, so zum Beispiel 2001 mit dem Dr. Erich-Salomon-Preis und 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande. Bei Knesebeck erschien zuletzt Faszination Wissenschaft. 60 Begegnungen mit wegweisenden Forschern unserer Zeit.
Mehr von Herlinde Koelbl

STEIDL
Buchleinen
  • Sofort lieferbar
45,00 €

60 Begegnungen mit wegweisenden Forschern unserer Zeit
KNESEBECK
Gebunden
  • Sofort lieferbar
35,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\