Maximilian Prüfer

BRUT

  • Sofort lieferbar
39,80 €
inkl. MwSt.

Maximilian Prüfers (_1986 in Weilheim in Oberbayern) Arbeiten sind nicht nur hochästhetische Objekte, sondern reale Abbilder einer konzeptionellen Auseinandersetzung mit der Welt. So ermöglicht ihm sein eigens entwickeltes Druckverfahren, das er selbst als »Naturantypie« bezeichnet, nicht nur, Flügelschläge von Schmetterlingen, Nachfaltern oder Wespen darzustellen, sondern auch die Wege von Ameisen oder die Spuren von Schnecken. Prüfers Untersuchungen und Bildwelten beschränken sich jedoch niemals allein darauf, die natürlichen, ungesteuerten Bewegungsmuster der Insekten aufzuzeichnen. Oft lenkt er deren Wege mittels Duftspuren, Ködern und Eingrenzungen - etwa als Eindringling in das Territorium von Ameisen oder mithilfe von Lichtquellen bei Nachtschwärmern - und macht die Prinzipien der Emergenz als bildschaffenden Faktor erkennbar: Bisher ungesehene Bildwelten liefern vollkommen neue Denkansätze.

Markus Gabriel, geboren 1980, studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie.
Alfred Weidinger studierte Kunstgeschichte in Wien. Seit 2007 ist er Kurator und Projektmanager am Belvedere in Wien.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\