Heinrich Schütz

Neue Musik im Dresden des 17. Jahrhunderts

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
29,80 €
inkl. MwSt.

"Dresden", wo Heinrich Schütz mehr als ein halbes Jahrhundert die Hofkapelle leitete, bot ideale Voraussetzungen für neue Musik: ein leistungsfähiges Ensemble, lebhaften Austausch mit Künstlern aus ganz Europa und kunstsinnige Fürsten. So entstand im ersten Jahrzehnt seines Wirkens wie zumal nach der Jahrhundertmitte ein vielschichtiges uvre, das nicht nur protestantischen Traditionen verhaftet war. Vielmehr suchte - und fand - Schütz neue Klänge, mit denen er die Grundlagen des Komponierens veränderte.
Mehr von Michael Heinemann

Der erste deutsche Komponist
KAMPRAD,REINHOLD, E
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
10,00 €

Die Emanzipation des Klangs vom Hören
EDITION TEXT UND KRITIK
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
19,80 €

Beethovens poetischer Kontrapunkt
EDITION TEXT UND KRITIK
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
22,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\