Grundfragen der Maschinenethik

  • Sofort lieferbar
9,80 €
inkl. MwSt.

Maschinen werden immer selbständiger, autonomer, intelligenter. Ihr Vormarsch ist kaum mehr zu stoppen. Dabei geraten sie in Situationen, die moralische Entscheidungen verlangen. Doch können Maschinen überhaupt moralisch handeln, sind sie moralische Akteure - und dürfen sie das? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der völlig neue Ansatz der Maschinenethik. Catrin Misselhorn erläutert die Grundlagen dieser neuen Disziplin an der Schnittstelle von Philosophie, Informatik und Robotik sachkundig und verständlich, etwa am Beispiel von autonomen Waffensystemen, Pflegerobotern und autonomem Fahren: das grundlegende Buch für die neue Disziplin.

Catrin Misselhorn, Direktorin des Instituts für Philosophie, Inhaberin des Lehrstuhls für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie an der Universität Stuttgart.

"Eine mustergültige Einführung"
Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel, 05.03.2019

"Philosophisch wie empirisch informierte, klar und nüchtern argumentierende Überlegungen."
Eva Weber-Guskar, DIE ZEIT, 04.10.2018
Mehr von Catrin Misselhorn

[Was bedeutet das alles?]
RECLAM, DITZINGEN , 2023
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
8,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\