Wollt ihr ewig leben?

Vom Fluch der Unsterblichkeit und Segen der Biotechnologie. [Was bedeutet das alles?]

  • Sofort lieferbar
7,00 €
inkl. MwSt.

Wird der alte Menschheitstraum vom ewigen Leben bald wahr? Molekularbiologen und Genetiker verstehen den Bauplan des Lebens immer besser. Doch was hieße ein extrem langes Leben oder gar Unsterblichkeit für uns: ein Vielfaches an Lebenschancen und Erfahrungen? Oder Überbevölkerung und unendliche Langeweile? Ramge beschreibt in seinem Essay sachkundig und verständlich die Wege, auf denen die Wissenschaft den Tod besiegen will. Er hinterfragt, ob und unter welchen Bedingungen dies ein wünschenswertes Szenario für den Einzelnen oder ganze Gesellschaften sein könnte - oder ob Schopenhauer doch Recht behält, dass die so oft beklagte Kürze des Lebens vielleicht das Beste am Leben sei.

Thomas Ramge denkt und schreibt an den Schnittstellen von Technologie, Ökonomie und Gesellschaft. Er hat mehr als 15 Sachbücher und einen Roman veröffentlicht, darunter »Sprunginnovation« (mit Rafael Laguna de la Vera), »Augmented Intelligence«, »Mensch und Maschine« und »Das Digital« (mit Viktor Mayer-Schönberger). Seine Essays und Reportagen erscheinen unter anderem in brand eins, Die Zeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, The Economist, Harvard Business Review, MIT Sloan Management Review und Foreign Affairs. Ramges Arbeiten wurden in rund 20 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Deutschen Essaypreis 2022, dem Axiom Business Book Award 2019 (Gold Medal, Economics), dem Best Business Book of the Year on Technology and Innovation 2018, dem getAbstract International Book Award 2018, dem Herbert Quandt Medienpreis, dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis und dem ADC Award. Promoviert hat Thomas Ramge in Techniksoziologie. Er ist Assoziiertes Mitglied
am Einstein Center for Digital Future und war Senior Research Fellow am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft. Seit Anfang 2021 moderiert der gelernte ARD-Journalist zudem den Podcast der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND. Er lebt mit seiner Frau und seinem Sohn in Berlin.
Mehr von Thomas Ramge

Wie Geoengineering die Menschheit vor der Klimakatastrophe retten kann
PENGUIN VERLAG MÜNCHEN , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 25.09.2024.
22,00 €

[Was bedeutet das alles?]
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
7,00 €

Wie wir mit Wissenschaft und Technik die Welt wieder in Balance bekommen | Antworten der Zukunft auf Klimawandel, Digitalisierung, Armut und Pandemien
ECON
Gebunden
  • Sofort lieferbar
26,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\