Tod und Teufel, 7 Audio-CD

525 Min.. CD Standard Audio Format

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
19,95 €

Köln, Anno Domini 1260: Wäre Jacop der Fuchs, der charmante Dieb mit dem fuchsroten Schopf, bloß nicht in die erzbischöflichen Äpfelbäume gestiegen! So wird er beim verbotenen Pflücken der Früchte Zeuge eines Mordes. Als Jacop begreift, welch finstere Verschwörung in Köln gesponnen wird, muss er selbst um sein Leben laufen ...

Bestsellerautor und Allround-Genie Frank Schätzing führt in seinem packenden historischen Thriller auch die Regie und schickt u. a. Mario Adorf und Anke Engelke ins finsterste Mittelalter.



(Laufzeit: 8h 45)

Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman »Tod und Teufel«, der zunächst regional, später bundesweit zum Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen, einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller »Lautlos« erschien im Frühjahr 2004 »Der Schwarm«, der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die Bestseller »Limit« (2009), »Breaking News« (2014) und »Die Tyrannei des Schmetterlings« (2018). Auch als Sachbuchautor hat sich Schätzing einen Namen gemacht. 2006 zeichnete Bild der Wissenschaft seine Evolutionsgeschichte »Nachrichten aus einem unbekannten Universum« als bestes Wissenschaftsbuch aus. 2021 gelang ihm mit »Was, wenn wir einfach die Welt retten?« erneut der Sprung in die Sachbuch-Bestsellerliste. 2024 erscheint sein neuer Roman »Helden«, mit dem er den Weltbestseller »Tod und Teufel« kongenial fortsetzt. Frank Schätzing lebt und arbeitet i
n Köln.

Auszeichnungen

2002 KölnLiteraturPreis

2004 Corine in der Sparte Belletristik

2005 Kurd-Laßwitz-Preis für »Der Schwarm« als bester Science-Fiction-Roman des Jahres

Deutscher Science Fiction Preis für »Der Schwarm«

Goldene Feder für »Der Schwarm«

Deutscher Krimi Preis für »Der Schwarm«

2006 Dr. Kurt Neven DuMont Medaille der Westdeutschen Akademie für Kommunikation

2007 »Stein im Brett« Preis des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler e.V. (BDG)

Premio Bancarella

2009 Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreis

2011 Deutscher Meerespreis

2021 Bayerischer Buchpreis: Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten
Peter Matic (1937-2019) wurde in Wien geboren, wo er 1960 seinen Weg als Schauspieler am Theater in der Josefstadt begann. Nach kurzen Stationen am Basler Theater und an den Kammerspielen in München war er von 1972 bis zu deren Schließung 1994 Mitglied der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Danach gehörte er dem Ensemble des Burgtheaters in Wien an. Neben Gastspielen bei den Salzburger Festspielen, an der Bayerischen Staatsoper und in Berlin an der Deutschen Oper, am Theater des Westens und am Renaissance-Theater realisierte er zahlreiche Arbeiten für Fernsehen und Hörfunk. Literaturlesungen gehörten zu seinen bevorzugten Tätigkeiten. 2001 Verleihung des Albin-Skoda-Ringes, der alle 10 Jahre einem »besonders hervorragenden Sprecher unter den lebenden Schauspielern des deutschen Sprachgebietes« verliehen wird. Von der ORF-Hörspiel-Jury wurde er zum Schauspieler des Jahres 2005 gewählt, 2006 erhielt er den Titel Kammerschauspieler.
Für den Hörverlag las er von Marcel Proust »Au
f der Suche nach der Verlorenen Zeit« und spielte u.a. in folgenden Hörspielen mit: Tad Williams' »Otherland«, Frank Schätzings »Tod und Teufel« und Henning Mankells »Die falsche Fährte«.
Mehr von Frank Schätzing

Jacop der Fuchs-Trilogie
Emons Verlag , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 16.10.2024.
25,00 €

_Jacop der Fuchs-Trilogie. 1600 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
DHV DER HÖRVERLAG , 2024
CD
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 16.10.2024.
36,00 €

Jacop der Fuchs-Trilogie
KIEPENHEUER & WITSCH , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 16.10.2024.
36,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\