Theoriegeschichte der Photographie

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
56,00 €
inkl. MwSt.

Dieses Buch rekonstruiert zum ersten Mal die Geschichte der Photographie von der Erfindung der Daguerreotypie um 1840 und den Reaktionen, die sie hervorgerufen hat, bis hin zur digitalen Photographie Ende des 20. Jahrhunderts als Theoriegeschichte. Dabei geht es sowohl um die einschlägigen theoretischen Positionen (von Barthes, Derrida, Foucault, Moholy-Nagy, Emerson, Stieglitz bis hin zu Rodtschenko, Hausmann, Baudrillard, Flusser u.v.a.m.) als auch um eine Vielzahl von Texten, die erst bei genauerem Hinsehen ihren theoretischen Gehalt zeigen.

Bernd Stiegler, geb. 1964, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in Tübingen, München, Paris, Berlin, Freiburg und Mannheim. Von 1999 bis 2007 arbeitete er als Programmleiter Wissenschaft im Suhrkamp Verlag. Seit Herbst 2007 ist er Professor für Neuere deutsche Literatur mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert im medialen Kontext an der Universität Konstanz.
Mehr von Bernd Stiegler

Von Portraitfotografien bis zu rechten Netzwerken
MATTHES & SEITZ BERLIN
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
14,00 €

Robert Rive - Ein Fotoatelier in Neapel
HASENVERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
18,00 €

RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
13,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\