Theorie des Handelns

Zur Rekonstruktion der Beiträge von Talcott Parsons, Emile Durkheim und Max Weber

  • Sofort lieferbar
51,00 €
inkl. MwSt.


In diesem Bezugsrahmen soll eine Synthese der beiden gegensätzlichen Orientierungen des Denkens erreicht werden, welche die Handlungstheorie beherrschen: eine Synthese von Positivismus und Idealismus. Im einzelnen geht es um die Integration von kausalem Erklären und hermeneutischem Verstehen, theoretischer Abstraktion und empirisch-historischer Konkretion auf metatheoretischer Ebene sowie von positivistischer Konflikttheorie und Nutzentheorie und idealistischer Entwicklungslogik und Lebensweltsoziologie auf objekttheoretischer Ebene.

Münch, RichardRichard Münch, geboren 1945, lehrt Soziologie an der Universität Bamberg. Zuletzt erschien in der edition suhrkamp Die akademische Elite (es 2510), Münchs vieldiskutierte Studie zur Hochschulreform.
Mehr von Richard Münch

Die postmodernen Kämpfe um Identität und Teilhabe
CAMPUS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
49,00 €

Regieren in den Fallstricken des Szientismus
CAMPUS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
39,00 €

Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat
BELTZ JUVENTA
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
29,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\