The Dog

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
11,70 €
inkl. MwSt.

2007, kurz vor Beginn der internationalen Finanzkrise, begegnet ein New Yorker Anwalt, dem das Lebensglück gerade abhold ist, einem alten Studienfreund. Spontan nimmt er dessen Angebot an, in Dubai das immense Familienvermögen eines libanesischen Clans zu verwalten. Er hofft auf einen Neuanfang in der modernsten Stadt der Welt.
Erst als er sich im verschwenderisch möblierten Luxusgefängnis eines für Expatriates gebauten Wohnturms mit Blick auf den Persischen Golf wiederfindet und die dubiosen Finanzgeschäfte seiner Auftraggeber sich durchaus nicht von ihm verwalten lassen wollen, dämmert ihm, dass er vielleicht eine Hölle gegen eine andere eingetauscht hat. Und da sitzt er nun, allein mit sich und seinen Gedanken, während die Krise um ihn herum Fahrt aufnimmt.

Was für den Araber der "Hund", ist für uns der Prügelknabe - ein Mann, dessen schier endlose Fähigkeiten, sich die Welt zurechtzuargumentieren, an den moralischen Kategorien des modernen Kapitalismus ebenso zuschan
den werden wie an denen der Ehe und am praktischen Alltagsleben. Joseph O'Neills origineller, weil sich monologisch in Innenwelten auffaltender, aber äußerst rege am Geschehen dieser Erde teilnehmender Roman, von der Kritik als Paradebeispiel für eine neue, weltumspannenden Literatur gepriesen, beschreibt die Demontage eines ganz normalen Zeitgenossen, der keineswegs zu gut ist für diese Welt, der für sein Glück kämpft und rackert und lügt und betrügt, aber trotzdem an ihr scheitert.

Joseph O'Neill wurde 1964 als Sohn eines Iren und einer Türkin in Cork geboren und wuchs in Holland auf. Er studierte Jura in Cambridge und arbeitete als Anwalt in London. Später ließ er sich als freier Autor mit seiner Familie in New York nieder. Für seinen internationalen Bestseller Niederland wurde er 2009 mit dem PEN/Faulkner-Award ausgezeichnet, The Dog war für den Man Booker Prize 2015 nominiert.br /

"Der Hund" ist das schmerzhafteste Buch über die Ort-, Trost- und Sinnlosigkeit der Gegenwart, das sich denken lässt. Den Befund kann man schwer ertragen, O'Neills Roman dagegen nur bejubeln: Er ist virtuos komponiert, elegant, zum Niederknien gut geschrieben, ein Triumph der Form über die banalität des postmodernen postdemokratischen Postkapitalismus. DIE WELT
Mehr von Joseph O'Neill

ROWOHLT, HAMBURG , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.06.2024.
28,00 €

ROWOHLT, HAMBURG , 2016
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
22,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\