Teleradiologie

Radiologie - Management - IT

  • Sofort lieferbar
74,99 €
inkl. MwSt.


Teleradiologische Befundung wird immer wichtiger für Kliniken, die sich nachts und Feiertags keinen Radiologen leisten können oder wollen. Mit der immer populäreren Telemedizin ist auch die Teleradiologie seit Jahren immer mehr gewachsen.



Ziel des Buches ist es, umfassend über das teleradiologische Arbeiten, die Möglichkeiten, Arbeitsabläufe, Infrastruktur und Anwendungsbereiche zu informieren. Dabei wird sowohl die Anwenderseite (der radiologische Arzt als Befunder) als auch die Auftraggeber-Seite (die Kliniken) beleuchtet, die hier eng verzahnt interagieren müssen.

Inhalte:

Das Buch informiert den Leser umfassend über die folgenden Aspekten der Teleradiologie
Ärztliche AspekteSicht des Krankenhaus-Managements,gesetzliche Vorgaben (Strahlenschutzgesetz und -Verordnung),
DIN-Normen,Arbeitsabläufe,Genehmigungsprozess,Qualitätsaspekte,Integration in die IT-Landschaft der Beteiligten,Kommunikationsstandards in der Medizin/Radiologie,Beispiele r
ealisierter Teleradiologie-Netzwerke,Datenschutz undRechtsfragen .

Dr. Engelmann, Gründer und Geschäftsführer, NEXUS / CHILI GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 2, 69221 Dossenheim

Dr. Torsten Möller, Teleradiologienetzwerk: reif und möller diagnostic-network ag
Dr. Florian Schwind, Leiter der Softwareentwicklung PACS & E-Health, NEXUS / CHILI GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 2, 69221 Dossenheim

"... Das Buch richtet sich sowohl an den radiologischen Arzt als Befunder als auch an die Kliniken als Auftraggeber, an Betreiber von Teleradiologie-Netzwerken und Aufsichtsbehörden." (KTM Krankenhaus Technik + Management, 1. Juni 2023)
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\