Subtile Jagden

Mit e. Essay v. Uwe Tellkamp

  • Sofort lieferbar
50,00 €
inkl. MwSt.


Ernst Jüngers berühmtes Käferbuch präsentiert eine faszinierende Mischung aus Reisebericht, Tagebuch, naturwissenschaftlichen Betrachtungen und autobiographischen Rückblicken. Jünger verbindet darin seine beiden größten Leidenschaften, die Käferjagd und die Literatur. Mit Farbstiftzeichnungen von Walter Linsenmaier.

Schon als Kind ist Ernst Jünger von Insekten fasziniert. Mit einer zunächst noch bescheidenen Ausrüstung, die ihm sein Vater schenkt, begibt er sich in Rehburg am Steinhuder Meer auf die Suche. Diese Erinnerung an die erste Käferjagd wird ihn ein Leben lang begleiten. Von Rehburg führt Jünger den Leser rückwärts blickend und sinnend zu den Stätten seines Lebens. Ausflüge und Reisen aus mehreren Jahrzehnten an die exotischsten Orte verbinden sich so zu einem kaleidoskopischen Erinnerungsbuch. Sogar in beiden Weltkriegen nutzt Jünger die Gefechtspausen, um seine Sammlung zu erweitern. Dabei bleibt Jünger bei seinen »Subtilen Jagden« stets Entomologe und Schrif
tsteller zugleich.

Jünger, ErnstErnst Jünger, am 29. März 1895 in Heidelberg geboren. 1901-1912 Schüler in Hannover, Schwarzenberg, Braunschweig u. a. 1913 Flucht in die Fremdenlegion, nach sechs Wochen auf Intervention des Vaters entlassen 1914-1918 Kriegsfreiwilliger 1918 Verleihung des Ordens »Pour le Mérite«. 1919-1923 Dienst in der Reichswehr. Veröffentlichung seines Erstlings »In Stahlgewittern«. Studium in Leipzig, 1927 Übersiedlung nach Berlin. Mitarbeit an politischen und literarischen Zeitschriften. 1936-1938 Reisen nach Brasilien und Marokko. »Afrikanische Spiele« und »Das Abenteuerliche Herz«. Übersiedlung nach Überlingen. 1939-1941 im Stab des Militärbefehlshabers Frankreich. 1944 Rückkehr Jüngers aus Paris nach Kirchhorst. 1946-1947 »Der Friede«. 1950 Übersiedlung nach Wilflingen. 1965 Abschluß der zehnbändigen »Werke«. 1966-1981 Reisen. Schiller-Gedächtnispreis. 1982 Goethe-Preis der Stadt Frankfurt/Main.1988 Mit Bundeskanzler Kohl bei den Feierlichkeiten des 25. Jahrestags des Deutsc
h-Französischen Vertrags. 1993 Mitterrand und Kohl in Wilflingen. 1998 Ernst Jünger stirbt in Riedlingen.

»Sensible Zeitgenossen laufen bei der Lektüre Gefahr, das im Buch beschriebene große Krabbeln am eigenen Leib zu spüren. So lebendig schildert der von seinem Sujet besessene Verfasser die Bewegungen von Aas-, Pracht- und Rosenkäfer.« Hendrik Werner, Weser Kurier, 19.04.2017
Mehr von Ernst Jünger

KLETT-COTTA , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Nachdruck. Erscheint laut Verlag im Mai 2024.
16,00 €

Roman
KLETT-COTTA
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,00 €

Lesung mit Rudolf Jürgen Bartsch (1 mp3-CD). 236 Min.. Lesung
DER AUDIO VERLAG, DAV
CD
  • Sofort lieferbar
15,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\